Unsere Tipps für einen umweltverträglichen und nachhaltigen Balkon

Trends

Die Sonne ist zurück, sie ist der Vorbote der Gartengestaltung. Wie wäre es, wenn wir unsere Gewohnheiten ändern und uns für Produkte entscheiden würden, die den Bedürfnissen unseres geliebten Planeten entsprechen? Von Regenwassersammlern bis hin zu Möbeln mit zeitlosem Design: Entdecken Sie unsere Tipps für einen umweltbewussten und nachhaltigen Balkon.

Entscheiden Sie sich für Ökologie

Einen Außenbereich einrichten und gleichzeitig mit Ihren ökologischen Überzeugungen in Einklang stehen? Das ist möglich. Sie müssen nur die richtige Wahl treffen: langlebige, in Frankreich hergestellte Möbel, robuste Verkleidungen, Zubehör aus natürlichen oder recycelten Materialien... Es gibt tausend und eine Möglichkeit, Ihre Wünsche mit den Bedürfnissen unseres Planeten zu verbinden. Es gibt unzählige umweltfreundliche Alternativen, um Ihren Außenbereich mit Ihrer Inneneinrichtung in Einklang zu bringen. Hier sind einige, die Ihr tägliches Leben umweltbewusster machen werden:

  • Der Regenwassersammler: Er wird an der Dachrinne befestigt und fängt - wie der Name schon sagt - das ganze Jahr über Regenwasser auf, ideal gegen die immer häufiger auftretenden Dürreperioden. Im kleinen Format ist er perfekt für den begrenzten Platz auf städtischen Balkonen geeignet. Er ermöglicht es Ihnen, Ihren Wasserverbrauch zu senken, da Sie im Sommer und im Winter eine große Menge Wasser für die Bewässerung Ihrer Pflanzen zur Verfügung haben.

  • Solarleuchten: Sie sind ideal, um Ihren Balkon umweltfreundlich und nachhaltig zu beleuchten, ohne den Stromkasten zu benutzen, und tragen zur Begrenzung des Energieverbrauchs bei. Es gibt sie in allen Arten und Größen: Girlanden, Tischlampen oder tragbare Designerlampen, sie erhellen Abende im Freien!

  • Der Komposter: Man muss nicht auf dem Lande leben, um einen Komposter zu brauchen. Wie den Regenwassersammler gibt es auch den Komposter in verschiedenen Formaten. Formate, die an den täglichen Gebrauch angepasst sind, um die Wiederverwertung von Grünabfällen auf sanfte Art und Weise zu übernehmen. Wählen Sie für Ihren umweltbewussten und nachhaltigen Balkon einen Komposter mittlerer Größe für Ihre täglichen organischen Abfälle. In nur wenigen Monaten werden Sie einen hervorragenden Boden für Ihre Anpflanzungen haben!

  • Ein einheimischer Garten: In einem durch den Klimawandel gestörten Umweltkontext ist es notwendig, über die Landwirtschaft nachzudenken und einen einheimischen Garten anzulegen. Das heißt, Pflanzen, Blumen und Gemüse zu bevorzugen, deren Bedürfnisse (Wasser, Licht, Sonne usw.) leicht und auf natürliche Weise durch die Beschaffenheit des Bodens und des Klimas in Ihrer Region, Ihrem Land, erfüllt werden. Auf diese Weise können Sie die natürlichen Ressourcen in Ihrem Garten fördern, die mit den aktuellen Umweltfragen besser in Einklang stehen. Der Grad der Endemie ist einer der Indikatoren und Elemente zur Bewertung der biologischen Vielfalt. Beispiel: Der Zitronen- oder der Orangenbaum sind Obstbäume, die in sonnigen Regionen beheimatet sind. Daher werden wir ihren Anbau in Südfrankreich fördern und in der Bretagne Pflanzen bevorzugen, die Feuchtigkeit lieben.

Möbel mit zeitlosem Design

Sowohl in der Mode als auch in der Dekoration gibt es eine goldene Regel, um die Zeit zu überdauern: Trends ignorieren und sich für ein zeitloses Design entscheiden! Diese Weisheit gilt auch für die Einrichtung eines umweltfreundlichen und nachhaltigen Balkons. Vergessen Sie die Farbe des Jahres oder den aktuellen Trend und konzentrieren Sie sich stattdessen auf Möbel und Accessoires mit zeitlosem Design. Sanfte Farbtöne, die von der Natur inspiriert sind, wirken am besten. Setzen Sie auf einfache Formen, die für das ganze Leben gedacht sind.

Sie können natürlich auch Ihre eigenen Möbel aus Paletten oder losem Holz herstellen. Dies erfordert zwar einige handwerkliche Kenntnisse, ist aber nicht unpraktisch! Das Restaurieren alter Möbel ist eine weitere Option, die Sie in die Welt des Upcyclings eintauchen lässt. Allerdings findet man seltener alte Außenmöbel, die noch in gebrauchbarem Zustand sind. Kaufen Sie daher lieber qualitativ hochwertige Stücke, die Sie an Ihre Kinder weitergeben können.

Bei LAFUMA MOBILER haben wir an die Stadtbewohner gedacht und eine Kollektion für kleine Außenbereiche entworfen. Sie heißt BALCONY II und besteht aus einem Tisch und einem Stuhl, die beide in 4 Farben erhältlich sind. Diese sanften und zeitlosen Farben entsprechen zu 100 % unserem Ansatz der Nachhaltigkeit, ebenso wie die gewählten Materialien: Metall, ideal für die Haltbarkeit, und Batyline©, ein Herstellungsgeheimnis für den Komfort von Sitz und Rückenlehne.

Eine kompakte, leichte und faltbare Kollektion, mit der Sie die kommenden Sonnentage genießen können, ohne einen Schraubenzieher in die Hand nehmen zu müssen. Mit ihrer 5-Jahres-Garantie und ihrem niedrigen Preis sind diese Möbel perfekt, um Ihren Balkon umweltbewusst und nachhaltig zu gestalten und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren!

Denken Sie über Ihren Kauf nach

Immer mehr von uns erkundigen sich vor dem Kauf nach der Haltbarkeit von Produkten. Das ist auch ein echter Reflex für alles, was mit Haushaltsgeräten, Elektronik oder Textilien zu tun hat! Die Möbel stehen dem in nichts nach, und die Marken haben die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft voll erfasst. Die Botschaften über die Reparierbarkeit häufen sich, öffentliche Zeugnisse eines Umdenkens: Reparieren wird heute notwendig. Bei LAFUMA MOBILIER haben wir eine klare Vorstellung von der Umweltverträglichkeit unserer Produkte: Die Demontage wird bereits in der Entstehungs- und Entwurfsphase berücksichtigt. Alle unsere Stühle, Tische und Liegestühle sind so konzipiert, dass sie leicht demontiert und repariert werden können. Eine große Auswahl an Verschleiß- und Ersatzteilen ermöglicht es Ihnen außerdem, Ihre Produkte leicht zu reparieren und ihre Lebensdauer zu verlängern. Dies ist also ein Auswahlkriterium, das den Ausschlag für die Schaffung eines umweltfreundlichen und nachhaltigen Balkons geben kann.


Bei der Auswahl der Möbel und Accessoires, die Ihren Balkon verschönern sollen, müssen jedoch noch andere Kriterien berücksichtigt werden:

  • Die Materialien: Damit ein Möbelstück als umweltfreundlich eingestuft werden kann, muss es aus umweltfreundlichen, natürlichen oder recycelten Materialien hergestellt sein. Es ist daher wichtig, sich über die Art des verwendeten Materials zu informieren, aber auch darüber, woher es stammt. LAFUMA MOBILIER bietet sowohl Produkte aus recyceltem Metall und Textilien als auch Materialien aus lokaler Produktion an.

  • Ökodesign: Darunter versteht man alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Umweltschutz in das Produktdesign zu integrieren. Ziel ist es, die Umweltauswirkungen der Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus zu verringern: Gewinnung der Rohstoffe, Produktion, Vertrieb, Nutzung und Ende der Lebensdauer.

  • Labels: Verschiedene Labels garantieren die Langlebigkeit, Robustheit und Qualität der Produkte. Sie können sich auf das Longtime©-Label verlassen, auf das wir gleich noch eingehen werden, aber auch auf das QualiRépar-Label oder das Europäische Umweltzeichen für den Kauf von umweltfreundlichen und nachhaltigen Balkonmöbeln.

Kommen wir kurz auf das Longtime©-Label zurück. Es bescheinigt das Engagement eines Unternehmens, die Lebensdauer seiner Produkte zu verlängern und die Reparatur dem Ersatz vorzuziehen. Auch wir sind sehr stolz darauf, eine der französischen Marken mit dem Longtime©-Label zu sein, und wir bieten jeden Tag Lösungen an, um die Reparierbarkeit unserer Produkte zu verbessern.

 

Jetzt haben Sie alle Karten in der Hand, um mit der Gestaltung Ihres Außenbereichs zu beginnen. Wir hoffen, dass unsere Tipps für einen umweltfreundlichen und nachhaltigen Balkon nützlich für Sie waren, und wünschen Ihnen einen schönen Sommer!