☀️ Sommervorbereitung | 15% Rabatt mit dem Code GARTEN15 ab einem Bestellwert von 100€ | 🚚 Kostenloser Versand ab 50€ | Siehe Konditionen*

Für welche Sonnenliege sollte man sich entscheiden ?

Komfort & Wohlbefinden

Die Sonnenliege als Außenmöbel ist ein echtes Muss, um zu Hause einen Entspannungsbereich im Lounge-Stil zu schaffen.

Was Sie wissen sollten, bevor sie sich für eine Sonnenliege entscheiden

Bevor Sie Ihren Außenbereich einrichten, sollten Sie sich einige wichtige Fragen stellen. Abhängig von der Fläche, die Ihnen vor allem bei engen Bereichen wie einem kleinen Balkon zur Verfügung steht, müssen Sie die richtigen Abmessungen einkalkulieren. Zur Gestaltung rund um den Pool ist es empfehlenswert, eine Sonnenliege zu bevorzugen, die unempfindlich ist gegen Spritzwasser und korrosionsbeständig. Ebenso sind diese der Entspannung dienenden Gartenmöbel dazu bestimmt, für eine längere Zeit im Freien zu stehen. Nur eine mit hochwertigen Materialien konzipierte Sonnenliege ist witterungs- und UV-beständig.

Bedenken Sie für mehr Komfort im Alltag, dass einige Sonnenliegen keine große Mobilität bieten. Schwere und sperrige Modelle bleiben in der Regel am selben Platz. Wenn Sie stattdessen Ihre Sonnenliege verschieben möchten, insbesondere in Abhängigkeit von der Sonne, entscheiden Sie sich für ein mobiles Modell, das leicht oder klappbar ist.

Die Kriterien zur richtigen Auswahl einer Sonnenliege

Die verschiedenen Sonnenliegenmodelle

Das Transabed weicht von den anderen Sesselmodellen ab. Die Rückenlehne ist geneigt konzipiert und mit einer bequemen Kopfstütze ausgestattet. Diese Liege kann mit einer Fußstütze kombiniert werden und eignet sich somit bestens für einen Moment der Entspannung. Sie unterscheidet sich von der Sonnenliege, die dank ihrer in mehrere Positionen verstellbaren Rückenlehne in Liegeposition gebracht werden kann und dadurch zum Sonnenbaden oder für ein Nickerchen mit ausgestreckten Beinen ideal ist. Der Liegestuhl für den Garten bietet mehr Design und ist komfortabler als der herkömmliche Klappstuhl für draußen. Für Momente zum Abschalten ist der Relaxsessel eine gute Alternative, die sowohl draußen als auch drinnen überzeugt. Je nach seiner Verwendung sollte ein klappbares Modell bevorzugt werden, da es nicht nur leicht bewegt werden kann, sondern auch den Vorteil hat, leicht verstaubar und platzsparend zu sein, sobald die Sommersaison vorbei ist.

 

Die Form der Sonnenliege

Die Modelle in „S-Form“ passen sich der Körperform an, haben jedoch nur eine einzige und starre Position. Dann gibt es noch die flache Sonnenliege: ein Klassiker, auf dem Sie sich ganz ausstrecken können. Die verstellbaren Sonnenliegen haben den Vorteil, mehrere Neigungswinkel und Positionen zu bieten, von halbsitzend bis liegend, je nach Wunsch.

 

Die Materialien der Sonnenliegen

Die richtige Wahl des Materials ist sehr wichtig. Zum Beispiel besticht eine Sonnenliege aus Holz durch ihren zeitlosen Stil. Akazienholz oder massives Teak sind elegant, aber man sollte bedenken, dass diese Holzarten regelmäßig gepflegt werden müssen, um nicht zu verrotten. Das Gewicht ist ebenfalls ein Wermutstropfen. PVC ist hingegen ein leichtes Material, das jedoch dazu tendiert, sich schnell zu erwärmen. Das Hinzufügen einer Auflage für Sonnenliegen ist somit, wie beispielsweise bei Modellen aus geflochtenem Harz, unabdingbar. Weit verbreitet ist PVC-Gewebe, das üblicherweise aus Polyesterfasern mit PVC-Ummantelung besteht. Man sollte sich jedoch für eine gute Qualität des Stoffes entscheiden. LAFUMA Mobilier ist Spezialist für Außenmöbel mit Stoff und stellt Sonnenliegen mit verschiedenen Bezügen her. Der Batyline-Bezug ist sehr pflegeleicht - Seifenwasser genügt - und perfekt an die Außenbedingungen angepasst sowie UV-beständig. Er ist reißfest, verformt sich nicht und hat antibakterielle sowie antimykotische Eigenschaften. Die Marke entwickelt auch innovative Lösungen, zum Beispiel äußerst komfortable dreischichtige technische Auflagen: AirComfort® und BeComfort®. Dank ihrer durchlässigen Materialien (3D-Mesh, atmungsaktive Watte und Batyline®) halten sie kein Wasser zurück, sind schnelltrocknend und eignen sich bestens für eine Außennutzung. Alle verwendeten Stoffe tragen das Oeko-Tex®-Gütesiegel, das heißt sie sind zertifiziert ohne giftige Substanzen für den Körper und die Umwelt. Diese Modelle aus Stoff können mit einer leichten, aber nicht sehr soliden Aluminiumstruktur konzipiert werden. Stahl hingegen ist Garant für ein stabiles Gestell. LAFUMA Mobilier selbst verwendet einen HLE-Stahl - High Limit Elastic -, der Robustheit, Leichtigkeit und Nachhaltigkeit vereint.

Denken Sie auch an Zubehör für Sonnenliegen

Das Zubehör für Sonnenliegen optimiert den Komfort und insbesondere die Sitzfläche. Es ist möglich, eine weiche Matratzenauflage hinzuzufügen, die durch elastische Halteriemen einfach anzubringen und zu entfernen ist, oder ein Kissen für Sonnenliegen. Auch das Baumwollhandtuch darf in dieser Auflistung nicht fehlen. LAFUMA Mobilier hat ebenfalls eine Reihe von Ersatzbezügen für einen Farbwechsel im Angebot, um Ihre Outdoor-Deko im Handumdrehen zu geringen Kosten neu zu gestalten.