☀️ Sommervorbereitung | 15% Rabatt mit dem Code GARTEN15 ab einem Bestellwert von 100€ | 🚚 Kostenloser Versand ab 50€ | Siehe Konditionen*

Wie gestaltet man ein gemütliches und ansprechendes Wohnzimmer ?

Trends & Inspirationen

Das Wohnzimmer ist der Mittelpunkt in Ihrem Zuhause und ein Ort der Geselligkeit, an dem man gerne Gäste empfängt. Um diesen Raum zu einer freundlichen Umgebung zu machen, in dem man gern lebt, finden Sie hier einige Tipps für eine optimale Einrichtung.

Welche Farbe für ein gemütliches Wohnzimmer?

Bei der Gestaltung eines einladenden und ansprechenden Wohnzimmers ist es ideal, sich für natürliche Materialien wie einen Holzfußboden zu entscheiden, der für Haussmann-Wohnungen oder Landhäuser typisch ist. Auch können Ziegel oder Steine wie in einem Loft verwendet werden. Diese Elemente verströmen auf natürliche Weise die Gemütlichkeit, welche von der Tapete oder Wandfarbe ausgeht. Um ein Wohnzimmer in einem Cocooning-Ambiente einzurichten, wird empfohlen, eine Palette heller und neutraler Farben wie Cremeweiß, Taupe oder Hellgrau zu bevorzugen. Auf weiße Wände, die fade wirken, sollte man besser verzichten. Ein paar lebhaftere Farbtöne wie Terrakottarot oder Senfgelb sorgen für die notwendige Wärme.

Aktuelle Inneneinrichtungtrends gehen zu Pastellfarben. Ein Altrosa, ein Himmelblau oder ein ockerfarbener Ton können den Raum zur Geltung bringen. Auch Grüntöne, die die Pflanzenwelt und die Rückkehr zur Natur symbolisieren, werden immer beliebter. Geben Sie hierbei einem sehr sanften Tannengrün oder einem Flechtengrün den Vorzug. Diese warmen Farben schaffen ein beruhigendes Umfeld. Vermeiden Sie besser helle Farbtöne, die einem modernen Wohnzimmer vorbehalten bleiben sollten. Gleichermaßen kann eine Kombination aus Schwarz und Weiß, die den Geist eines sehr urbanen modernen Wohnzimmers kennzeichnet, ein Gefühl der Kälte – im Gegensatz zum gewünschten Effekt – erzeugen.

Wie richtet man ein gemütliches Wohnzimmer ein ?

Ein gemütliches Wohnzimmer zu planen, bedeutet, einen Entspannungsbereich zu gestalten, in dem sich jeder erholen kann. Der erste Reflex, unabhängig von der Größe des Wohnzimmers, besteht darin, für einen natürlichen Lichteinfall zu sorgen. Dies ist eine der Grundvoraussetzungen für eine Zen-Umgebung. Es ist sehr wichtig, den Raum nicht zu überladen, um die Luft so gut wie möglich zirkulieren zu lassen und Helligkeit einzulassen. Die Möbel sollten sich idealerweise in einfachen Formen und klaren Linien präsentieren. Anstelle einer rustikalen Anrichte oder eines massiven Schranks wird dazu geraten, sich für Wandregale, ein offenes Bücherregal oder ein Konsolenmöbel mit aneinandergereihten Glastüren zu entscheiden.

Des Weiteren müssen die Sitzmöglichkeiten im Wohnzimmerbereich bequem sein, um sich wohl zu fühlen. Auch hier sollte man wuchtige Sofas und Sessel vermeiden. Entscheiden Sie sich lieber für eine moderne Sitzbank aus Velour oder ein Ecksofa, ideal zur Einrichtung eines kleinen Wohnzimmers. Für ein gemütliches Ambiente setzen Sie auf dezente und natürliche Stoffe wie reine Baumwolle oder Leinen. Sitze aus Weidengeflecht oder Rohrgeflechtmöbel sind in den letzten Jahren wieder in Mode gekommen. Um einen absolut komfortablen Entspannungsbereich zu schaffen, bei dem die Ästhetik auf keinen Fall zu kurz kommt, wird außerdem empfohlen, sich für einen Loungesessel zu entscheiden. Dieses Sitzmöbel ist ideal zum Entspannen und verleiht dem Raum besonderen Chic. Auch hier ist die Wahl der Farben maßgeblich. Entscheiden Sie sich vorzugsweise für nüchterne und dezente Töne oder warme Farben. Um das Gesamtbild zu verschönern, kann ein Couchtisch aus hellem Holz oder mit einem schlichten Metallgestell aufgestellt werden.

RICHTET EIN KLEINES WOHNZIMMER

Unsere Dekoideen für ein gemütliches Wohnzimmer

Um ein Interieur in einen wirklich angenehmen Kokon zu verwandeln, könnte man sich für eine gemütliche Einrichtung vom Hygge-Trend inspirieren lassen, einer Lebensart in den nordischen Ländern, welche sich auf das Wohlbefinden fokussiert. Der skandinavische Stil erfordert zuallererst helle Räume. Dezente Gardinen oder Vorhänge in fließenden Stoffen zieren die Fenster, ohne sie zu versperren. Die Beleuchtung erfolgt über verschiedene Lichtquellen, mit einer Hängelampe und Tischleuchten. Eine Lichterkette verschönert das Wohnzimmer an lauen Abenden. Auch Kerzen und kleine Laternen finden ihren Platz. In dieser beruhigenden Umgebung muss nur noch eine Cocooning-Deko kreiert werden.

Es bietet sich an, auf dem Sofa nach Belieben Plaids anzuordnen. Die weichen Stoffe bieten in der Winterzeit echten Komfort. Textilien sind zudem entscheidender Bestandteil eines gemütlichen Wohnzimmers: einfarbige oder bedruckte Kissenbezüge lassen ein nüchternes Wohnzimmer strahlen. Dieser unkonventionelle Aspekt, der typisch ist für eine moderne Wohnzimmerdekoration, gibt dem Raum Frische. Wir setzen gerne auf den ethnischen Stil mit exotischen Akzenten, der wunderbar zu weißem Leinenstoff im Bohème-Chic passt.

Denken Sie ebenfalls an einen Bodenbelag, um Gemütlichkeit zu erzeugen. Ein Wohnzimmerteppich ist ein zentrales Accessoire, um ein Gefühl des Wohlbefindens zu erzeugen.. Wählen Sie einfach aus unterschiedlichen Modellen, vom Berber- oder Kelimteppich bis zum flauschigen Teppich aus Kunstfell oder dicker Wolle. Vermeiden Sie zu geradlinige geometrische Motive sowie grelle und kalte Farben.

Abschließend wird die Bepflanzung ihren Teil dazu beitragen, ein gemütliches Interieur abzurunden. Hierfür können Grünpflanzen in jeder Ecke des Wohnzimmers angeordnet werden. Platzieren Sie beispielsweise einen großen Kaktus auf einem Beistellmöbel, Sukkulenten in einem eleganten Terrakottatopf oder Efeu in einem Hängetopf. Im Trend liegen auch Trockenblumen, die in einer transparenten Vase in der Nähe des Fensters oder auf dem Kamin zur Geltung kommen.