Wie kann man den Tisch pflegen, reinigen und schützen, um ihn länger zu erhalten?

Mit einigen Tricks lässt sich die Lebensdauer eines Gartentisches deutlich verlängern. Trotz der Verwendung von hochwertigen Materialien können Ihre Tische durch Essen, lange Sonneneinstrahlung oder Witterungseinflüsse beschädigt werden. Ein paar einfache Handgriffe machen einen großen Unterschied, wenn es darum geht, das Herzstück Ihrer Gartenmöbel zu pflegen.


Zunächst einmal ist es unbedingt erforderlich, den Tisch nach jeder Benutzung gründlich zu reinigen. Speisereste können die Tischplatte angreifen und Flecken hinterlassen, wenn die Oberfläche zu lange der Verschmutzung ausgesetzt ist. Eine einfache Reinigung mit einem Schwamm und Wasser reicht nach jeder Benutzung aus. Achtung: Es ist ratsam, nicht die scheuernde Seite des Schwamms zu verwenden, um die Tischplatte nicht zu beschädigen.


Was die Sonneneinstrahlung betrifft, sollten HPL-Tische mit einem vorbeugenden, vor UV-Strahlen schützenden Öl bestrichen werden. Dies sorgt dafür, dass die Tischplatte nicht ausbleicht. Sollten Spuren auftreten, können Sie sich auf unseren Anti-UV-Auffrischer verlassen. 


Auch die Tischbeine sollten regelmäßig gereinigt werden. Verwenden Sie einfach ein Mikrofasertuch mit Wasser, um den Staub zu entfernen.


Eine Terrasse unter einer bioklimatischen Pergola, einem Vordach usw. ist ein echter Vorteil, um die Lebensdauer der Möbel zu verlängern. Dadurch wird die Exposition gegenüber äußeren Einflüssen, aber auch gegenüber der Sonne eingeschränkt. Tische können auch an einem trockenen Ort gelagert oder mit einer Plane abgedeckt werden, wenn sie während der Wintermonate nicht benutzt werden (Gartenhaus, Garage, Keller).


Viele Menschen haben die Angewohnheit, ihre Gartenmöbel mit einem Wasserstrahl oder einem Hochdruckreiniger zu säubern. Diese Reinigungsmethode ist für Gartentische nicht geeignet. Sie ist daher nicht empfehlenswert, um Ihre Produkte nicht zu beschädigen.


loader
Wird geladen …