☀️ Sommervorbereitung | 15% Rabatt mit dem Code GARTEN15 ab einem Bestellwert von 100€ | 🚚 Kostenloser Versand ab 50€ | Siehe Konditionen*

Wie entspannt man am Arbeitsplatz?

Komfort & Wohlbefinden

Zu wissen, wie man sich am Arbeitsplatz entspannt, um Stress zu vermeiden und Druck abzubauen, ist primordial. Wir geben Ihnen Tipps zum Entspannen bei der Arbeit.

Warum sollte man sich die Zeit nehmen, am Arbeitsplatz zu entspannen?

Angesichts von Arbeitsüberlastung, Hektik und Druck seitens von Kunden muss man eine Pause machen, um wieder gestärkt durchstarten zu können. Die erste Etappe, um den Umgang mit Stress zu erlernen, ist es, sich dessen bewusst zu werden. Das Ignorieren der eigenen Ängste oder des eigenen Unbehagens, und so zu tun, als ob alles in Ordnung wäre, erzeugt nur einen Teufelskreis. Nervöse Müdigkeit kann zu Burnout führen, einem Syndrom, dessen Ursache chronischer, nicht erfolgreich verarbeiteter Stress am Arbeitsplatz ist.

Es ist essentiell zu lernen, sich zu entspannen, um die Qualität des Arbeitslebens zu erhalten. Verschiedene Entspannungsmethoden, die täglich wiederholt werden müssen, helfen beim Stressabbau und beim Loslassen. Jedoch ist es nicht selbstverständlich, dass sich jeder Mitarbeiter Zeit nimmt, um sich zu sammeln und inneren Druck abzubauen. In Frankreich ist eine Ruhepause am Arbeitsplatz traditionell immer noch ungern gesehen. Aber die Denkweisen entwickeln sich. Im Bewusstsein des Stresses, den diese oder jene Arbeitssituation hervorrufen kann, befürworten 57% der Arbeitgeber, ihren Teams das Einlegen von Ruhepausen zu gewähren. Dies umso mehr, da Entspannungszeiten am Arbeitsplatz das innere Gleichgewicht wiederherstellen, eine kraftgebende Wirkung haben, konzentrationsfördernd sind und das Gedächtnis sowie das Sozialverhalten, insbesondere bei der Teamarbeit, fördern. Es handelt sich um wertvolle Vorteile, die es ermöglichen, die Produktivität zu steigern. Ein Viertel der Beschäftigten gibt zu, im Laufe des Nachmittags einzuschlafen und die Konzentration zu verlieren. Für Unternehmen ist es auch ein finanzieller Aspekt, da 1 Euro, der in das Wohlbefinden am Arbeitsplatz investiert wird, einem Return on Investment von 13 Euro entspricht (vermiedene Abwesenheit, wiedererlangte Effizienz...).

Einige Methoden und Übungen zur Entspannung am Arbeitsplatz

Angesichts eines vollen Terminplans wird empfohlen, sich einige Minuten zu gönnen, um sich zu entspannen. Ein solcher Entspannungsmoment ist niemals eine Zeitverschwendung. Ganz im Gegenteil, die Ruhezeit ermöglicht es, den Tag effektiver zu bewältigen. Immer mehr Unternehmen haben einen Pausenraum. Dieser Bereich ist ein echtes Plus für das Wohlbefinden der Beschäftigten, da es sich um einen separaten Ort handelt, an dem jeder abschalten, Musik hören, Tee trinken und meditieren kann.

Wie entspannt man am Arbeitsplatz?

Einige Mitarbeiter können sich auch hinlegen, idealerweise auf einem  Relaxsessel, der speziell entwickelt wurde, um Muskelverspannungen zu reduzieren. Ein Powernap bringt viele Vorteile mit sich, da es unsere geistigen und körperlichen Leistungen (Konzentration, Effizienz, Stimmung, Herzfrequenz, Verdauung) verbessert. Für einen idealen Erholungseffekt wird nach dem Mittagessen ein Nickerchen von zehn bis zwanzig Minuten in einer ruhigen und kühlen Umgebung empfohlen.

Wenn Ihnen kein Entspannungsbereich zur Verfügung steht, können Ihnen einige einfache Entspannungsmethoden helfen, sich zu erholen. Übungen zur Bauchatmung helfen bei der Bekämpfung von arbeitsbedingtem Stress. Atmen Sie in sitzender Position ein, Ihr Bauch wölbt sich dabei. Beim Ausatmen zieht sich Ihr Bauch wieder ein. Sie können auch die Wechselatmung praktizieren, welche eine der Grundlagen beim Yoga ist. Atmen Sie mit geschlossenen Augen durch beide Nasenlöcher ein, halten Sie dann Ihr rechtes Nasenloch zu und atmen Sie durch das linke Nasenloch aus, dann wechseln Sie. Diese Atmungen helfen dabei, die Ausschüttung von Stresshormonen, insbesondere von Cortisol, zu begrenzen und einen regelmäßigen Herzschlag wiederherzustellen.

Auch Massage ist ein Trick, um das Nervensystem zu beruhigen. Massieren Sie mit kleinen kreisenden Bewegungen Ihre Finger und Hände sowie Ihre Schläfen, Ihren Nacken und Ihren Hinterkopf. Machen Sie, zum Beispiel nach dem Mittagessen und falls Sie die Möglichkeit dazu haben, einen kleinen Spaziergang. Gehen, einige Dehnungsübungen machen und frische Luft schnappen helfen dabei, Entspannung zu finden.