☀️ Sommervorbereitung | 15% Rabatt mit dem Code GARTEN15 ab einem Bestellwert von 100€ | 🚚 Kostenloser Versand ab 50€ | Siehe Konditionen*

Warum sollte man sich für umweltfreundliche und ökologische Möbel entscheiden?

Komfort & Wohlbefinden

Der Umweltschutz ist heute in allen Bereichen, einschließlich Möbeln, unerlässlich. Lesen Sie hier, warum man sich für umweltfreundliche Möbel entscheiden sollte und wie sie richtig ausgewählt werden.

Was kennzeichnet ökologische Möbel

Langlebige Möbel decken ein breites Spektrum ab, von Möbeln über Bettwaren bis hin zur Esszimmerdekoration oder umweltfreundlichen Gartenmöbeln. Designer bedienen sich verschiedener Entwurfsmethoden, um umweltfreundliche Möbel zu kreieren. Recycelte Möbel sind ein erstes Beispiel hierfür, egal ob es sich um einen Couchtisch, ein Aufbewahrungsmöbel oder ein Regal handelt. Die Basis besteht aus einem Material, das bereits ein erstes Leben hatte. Diese Form des Recyclings begrenzt die Verschwendung und bringt Gegenstände auf den Markt, welche die Umwelt weniger belasten. Eine andere Methode berücksichtigt die Langlebigkeit und Reparierbarkeit auf Grundlage des Produktdesigns. So können alle Komponenten leicht demontiert werden.

Einige Unternehmen engagieren sich noch tiefgreifender in diesem Prozess. Über die Rohmaterialien hinaus ist der gesamte Herstellungsprozess durchdacht. So werden die Möbel in einem möglichst lokalen Gebiet hergestellt, um die Transportstrecken zu verkürzen und die Emission von Kohlendioxid zu reduzieren. Die Reduzierung aller Formen von Verschmutzung steht im Mittelpunkt eines umweltbewussten Ansatzes. Daher ist die Verwendung von Wasser und fossilen Energien vorausschauend geplant. Um Abfälle zu verringern, sind die Verpackungen auf das Minimum reduziert. Auch Upcycling-Lösungen sind häufig. So werden die Eichenreste, die zur Herstellung eines Designer-Schreibtischs oder eines Esstisches verwendet werden, beispielsweise als Brennholz verwendet.

Warum sollte man diese Art von Möbeln wählen?

Mit zunehmender Umweltverschmutzung und globaler Erwärmung hat sich das Umweltbewusstsein in der Gesellschaft ganz natürlich durchgesetzt. Es ist mehr als nur ein vorübergehender Trend, sondern ein Wunsch, den Lebensstil zu ändern, der sich auf allen Ebenen und in erster Linie beim Verbraucher verbreitet hat. Alle Bereiche sind betroffen, einschließlich der Welt der Innen- und Außenmöbel. Umweltbewusstes Design setzt auf Transparenz hinsichtlich der Produktrückverfolgbarkeit. Somit wird die Herkunft der Rohstoffe garantiert und sichergestellt, dass die Nutzung nach einem nachhaltigen Verfahren erfolgt. Beispielsweise gibt es für Holzmöbel Gütesiegel, die ihre Herkunft aus einer nachhaltigen Nutzung und  nachhaltig bewirtschafteten Wäldern garantieren. Möbel aus Rohholz sind umweltfreundlich, im Gegensatz zu billigen Möbeln aus Spanplatten, die aus Holzabfällen hergestellt wurden. Diese Holzreste sind mit Leim verschmolzen, der flüchtige organische Verbindungen (VOC) abgibt, die für die Gesundheit und die Umwelt schädlich sind. Im Mittelpunkt eines umweltbewussten Ansatzes steht der Kampf gegen Umweltverschmutzung aller Art.

Möbel mit Öko-Design sind daher umweltfreundlich, aber sie bieten auch viele andere Vorteile. Sich nachhaltiger Produktion zuzuwenden bedeutet, in hochwertige Möbel zu investieren. Durch die Schaffung einer Produktionskette im Wohnland der Verbraucher ermöglicht eine nachhaltige Möbelproduktion auch, die lokale Beschäftigung anzukurbeln und das Know-how zu fördern sowie letztendlich die Entstehung eines authentischen Handwerks anzuregen.

LAFUMA MOBILIER: unser Engagement für umweltfreundliche Designmöbel

Das Motto von LAFUMA MOBILIER lautet: mehr Komfort für unsere Kunden - geringere Auswirkungen auf die Umwelt. Das Öko-Design ist die eigentliche DNA des Unternehmens. LAFUMA MOBILIER und nachhaltige Entwicklung: eine lange Geschichte, die seit 1954 andauert. Jedes Element, das in unsere Sonnenliegen, Relaxsessel, Liegestühle oder Tischen einfließt, ist mit größter Sorgfalt ausgewählt. Außerdem verwenden wir teilweise recycelten Stahl und Aluminium, unsere Lacke sind zu 100% recycelt, die Nähfäden werden in Frankreich hergestellt.

Die Slow Deco ist Teil eines Trends gegen den übermäßigen Konsum und das Modell "Kaufen- Gebrauchen-Wegwerfen", das heutzutage überholt ist. Deshalb sind die Designermöbel von LAFUMA MOBILIER robust und reparierbar. Um gegen die geplante Veralterung und die Wegwerfkultur zu kämpfen, ist die Auswahl nachhaltiger Rohstoffe primordial. Zu den ausgewählten edlen Materialien gehört Stahl mit hoher Elastizitätsgrenze, der leichter und widerstandsfähiger ist, Pulverlack 100% Polyester ist siebenmal widerstandsfähiger als herkömmliches Epoxypulver usw. Darüber hinaus sind unsere Produkte auf Langlebigkeit ausgelegt. So können beispielsweise Zubehörteile wie Schnüre, Bodenschoner, Endkappen und Verstellschienen leicht gewechselt werden, und die Sitze sind mit abnehmbaren Bezügen versehen, damit Sie sie selbst an Ihrem Liegestuhl wechseln können. Unsere Produkte sind am Ende ihres Lebenszyklus leicht demontierbar, um das Sortieren der Komponenten für ein besseres Recycling zu erleichtern.

Aber es geht nicht nur darum, Rohstoffe zu berücksichtigen. Die gesamte Produktionskette muss nachhaltig konzipiert sein. Ein ökologischer Ansatz erfordert lokale Produktion.

So hat sich LAFUMA MOBILIER dafür entschieden, seine Produkte zusätzlich zum Gütesiegel Made in France zertifizieren zu lassen. Die meisten unserer Partner und Lieferanten befinden sich in der Nähe unseres Produktionsstandorts in Anneyron in der Drôme. Der Faden für die Bezüge wird in Isère hergestellt und gewebt, die Farben stammen aus der Loire usw. Der Großteil der Materialien wird aus einem Umkreis von 150 km bezogen, um Garten- und Innenmöbel anzubieten, die sowohl langlebig als auch ästhetisch sind.

LAFUMA MOBILIER, FRANZÖSISCHER MÖBELFABRIKANT