🎁 🎅🎄 Nachhaltige Geschenkideen: 15€ Rabatt ab 100€ ❘ -40€ ab 200€ ❘ -75€ ab 300€ | 🚚 Kostenloser Versand ab 50€ Einkauf

Wenn lokale Möbel einen Aufschwung erleben

Made in France

Sich lokal zu möblieren war lange Zeit ein unerreichbarer Traum. Das Vergessen von Know-how, veraltete Produktionsmaschinen und die Attraktivität der ausländischen Fertigung haben uns jahrelang dazu gebracht, anderswo zu produzieren und zu konsumieren. Zum Glück haben die Franzosen Ideen ... und Talent! Eine Kreativität, die uns heute dazu bringt, Produkte zu entwerfen, die gleichzeitig schön, praktisch und erschwinglich sind. Und das alles zu 100 % Made in France. Wenn lokale Möbel einen Aufschwung erleben, erhält eine ganze Wirtschaft neue Farbe!

Die Wiedergeburt einer lokalen Produktion

Frankreich verfügt über ein fabelhaftes Know-how im Bereich der Möbelherstellung und im weiteren Sinne auch im Bereich der dekorativen Künste. Die ganze Welt bewundert bestimmte Techniken, die nur wir beherrschen. Ob es sich nun um traditionelle Tischlerarbeiten oder neue Technologien handelt, der französische Stil hat lange Zeit über unsere Grenzen hinaus für Nachahmer gesorgt. Dennoch war es nicht immer einfach, die lokale Produktion zu verwirklichen. Da sie zu teuer war oder schlichtweg gemieden wurde, wurde sie lange Zeit zugunsten einer ferneren Herstellung vernachlässigt, die zwar erschwinglicher, aber auch weniger hochwertig war.

Doch die Pandemie hat unsere etablierten Vorstellungen über den Haufen geworfen. Wir haben erkannt, dass es sowohl aus wirtschaftlichen als auch aus ökologischen Gründen notwendig ist, lokal zu konsumieren. Alle Branchen wurden von diesem Phänomen erfasst, ob es sich nun um Lebensmittel, Kleidung oder Dekoration handelt. Zahlreiche Akteure aus dem Bereich der Dekoration sind dem Trend gefolgt und haben ihre Produktion rückverlagert. Auch die Einkäufe von Materialien, die lokal hergestellt werden, haben stark zugenommen und damit eine bislang schwache Wirtschaft angekurbelt.

Und schließlich helfen uns Zertifizierungen, Labels und spezielle Kennzeichnungen dabei, unser Konsumverhalten zu durchschauen: Wie bei Lebensmitteln ist es immer interessant zu wissen, wo das Produkt von A bis Z zusammengesetzt wurde!

Die lokale Herstellung aus der Sicht von LAFUMA MOBILIER

Wir bei LAFUMA MOBILIER haben nicht auf die ökologische Krise gewartet, um eine Produktion "Made in France" einzuführen, auf die wir so stolz sind! Wir bevorzugen lokale Personaleinstellungen und regionales Sourcing mit einem hohen Qualitätsanspruch - 68 % der Rohstoffe stammen aus Frankreich (und 99 % aus Europa). Jede Produktkreation beginnt in unserem Entwicklungsbüro, wo sieben Personen das ganze Jahr über funktionelle Designs entwickeln.

Der weitere Produktionsprozess findet ebenfalls in Frankreich statt, sei es die Rohrwerkstatt, die Lackiererei, die Kunststoffverarbeitung, die Näherei oder auch die Montage. Zwei Standorte teilen sich die verschiedenen Arbeitsschritte: der Hauptsitz in Anneyron und die Lallemand-Filiale in Balmay (beides in der Region Auvergne-Rhône-Alpes).

Labels für einen besseren Durchblick

Nach einer großen Rechtslücke in diesem Bereich, die zahlreiche Missbräuche zuließ, hat der französische Staat beschlossen, das Label "Fabriqué en France" einzuführen. Dieses Siegel soll die Wahl des Verbrauchers, der ein "Made in France"-Produkt kaufen möchte, das den Kriterien der EU-Verordnung über das "Made in France" entspricht, unterstützen und erleichtern.

Es trägt dazu bei, die Reindustrialisierung des Landes zu beschleunigen, lokale Arbeitsplätze zu erhalten und die Ziele Frankreichs zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks zu erfüllen.

EPV-Label

Ein zweites, weniger bekanntes, aber für das "Made in France" ebenso wichtiges Gütesiegel ist das 2005 gegründete EPV-Label (für Entreprise du Patrimoine Vivant, Unternehmen des lebendigen Kulturerbes). Es wird vom Ministerium für Wirtschaft, Finanzen und Industrie an Unternehmen verliehen, "die ein wirtschaftliches Erbe besitzen, das insbesondere aus seltenem, berühmtem oder überliefertem Know-how besteht, das auf der Beherrschung traditioneller oder hochtechnischer Techniken beruht und auf ein bestimmtes Gebiet beschränkt ist". Seit 2020 gehört LAFUMA MOBILIER zu den 1500 mit diesem Gütesiegel ausgezeichneten Betrieben. Dieses Label ist ein Zeichen der Anerkennung für unsere Expertise in Metall- und Textilmöbeln seit 1954, worauf wir sehr stolz sind!

Achten Sie generell auf die immer häufiger anzutreffenden spezifischen Kennzeichnungen. Diese weisen genau auf den Ursprung der hergestellten Produkte hin und erleichtern somit den Kauf französischer Produkte.

Hergestellt in Frankreich

in unserer Werkstatt in Anneyron