☀️ Sommervorbereitung | 15% Rabatt mit dem Code GARTEN15 ab einem Bestellwert von 100€ | 🚚 Kostenloser Versand ab 50€ | Siehe Konditionen*

Wie richte ich eine überdachte Terrasse ein?

Trends & Inspirationen

Eine überdachte Terrasse ist der ideale Ort, um seinen Außenbereich zu jeder Jahreszeit zu genießen. Entdecken Sie unsere Tipps zur erfolgreichen Einrichtung und Dekoration Ihrer Außenterrasse.

Die Vorteile einer überdachten Terrasse 

Eine Terrasse ist als Erweiterung des Hauses konzipiert, offen zur Natur. Patios, Balkone und Terrassen bieten sich dafür an, bei schönem Wetter die Sonne zu genießen, es ist daher auch angenehm, eine Entspannungsecke zu schaffen, die vor hohen Temperaturen und Sonnenstrahlen isoliert sind. Überdachte Terrassen bieten einen schützenden Kokon, in dem man auch bei schlechtem Wetter Zuflucht finden kann. Eine überdachte Terrasse ist kein geschlossener Raum, im Gegenteil, das Außenlicht wird sanft durchgelassen. Für Momente des Nichttuns werden keine Sonnenschirme und Sonnensegel mehr benötigt.

Wenn die Anordnung der Terrasse es ermöglicht, den Wohnraum während des Sommers zu vergrößern, kann man eine überdachte Terrasse über einen längeren Zeitraum nutzen, nämlich ab dem Frühling und sogar, wenn der Herbst Einzug hält. So können Möbel und Dekoaccessoires, je nach Überdachung und den durch sie gebotenen Schutz, dauerhafter aufgestellt werden.

Je nach Anordnung kann eine überdachte Terrasse als echter Wohnraum fungieren. Die Einrichtung einer großen Terrasse bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, lassen Sie Ihren Wünschen einfach freien Lauf. Man könnte eine Außenküche installieren oder sogar ein Wohnzimmer mit Holzofen und gemütlicher Leseecke einrichten.

Wie geht man bei der Einrichtung vor ?

Bei der geplanten Überdachung einer Terrasse ist es zunächst wichtig, den Standort gut festzulegen. Wie jeder Entspannungsbereich sollte eine Terrasse idealerweise vor Lärm und Blicken schützen. Der Einbau einer Decke sollte für die Helligkeit nicht nachteilig sein. Berücksichtigen Sie den Sonneneinfall, damit das Licht passieren kann. Darüber hinaus kann durch das Hinzufügen einer mehr oder weniger offenen Fassade, Zugluft verhindert werden.

Bevor Sie das Dach planen, muss man den Bodenbelag festlegen. Durch eine Holzterrasse wird ohne Zweifel eine gemütliche Atmosphäre verbreitet, während eine Pflasterung oder gewachster Beton sehr trendige, haltbare Materialien sind. Schließlich kommen wir zur Deckenart, hier sind mehrere Methoden vorstellbar. Diese werden natürlich entsprechend der Beschaffenheit des Ortes, dem verfügbaren Platz und insbesondere dem beabsichtigten Nutzungszweck definiert.

Die einfachste Installationsmöglichkeit ist eine einziehbare Überdachung, deren Struktur verschiedene Formen haben kann. Eine Holzpergola, Schilfmatten oder ein Gartenpavillon aus Metall ermöglichen es, Sonnenstrahlen entgegenzuwirken und den Sommer genießen zu können, ohne unter Hitze leiden zu müssen. Mit einem Rollvorhang oder einer Markise, die sich nach Belieben absenken und anheben lassen, können Sie Schatten und Sonnenschein leicht regulieren. Weniger in dem Haus verankert ist eine demontierbare Vorrichtung wie ein leicht anzubringendes, aufgespanntes Sonnensegel, das besser abdeckt als ein einfacher Sonnenschirm.

Außerdem bietet die definitive Struktur einen verstärkten und wasserdichteren Schutz. Es ist dann möglich, ein Ziegeldach zu planen oder einen Holzterrassenschutz zu entwerfen. In ästhetischer Hinsicht muss darauf geachtet werden, dass eine architektonische Harmonie zwischen der Fassadenverkleidung und der Terrassenüberdachung erhalten bleibt.

Unsere Deko-Ideen für eine moderne überdachte Terrasse

Als zentrales Element dieses Rückzugsortes vereinen die Terrassenmöbel Komfort und Style. Für einen modernen Touch sollte man bevorzugt auf leichte Sessel oder Essgruppen setzen. Imposante Möbel können die Fläche überladen und ein Gefühl der Enge hervorrufen. Stühle mit Stoff und Metallrahmen verschmelzen elegant mit dem Dekor und lassen den Bereich größer wirken. Darüber hinaus haben mobile Möbel den Vorteil, sich leicht bewegen und verstauen zu lassen. Auf den Liegestühlen und anderen Liegen sorgen farbenfrohe Plaids und Kissen für eine gemütliche Note.

Die Dekoration der Außenterrasse muss für ein modernes Ambiente einfach und authentisch sein. In der Tat empfehlen aktuelle Trends die Rückkehr zur Natur, zu realen Sachen, wie bei dem Lebensstil Slow Life. Die Außeneinrichtung und das Design sind Bedeutungsträger. Aus diesem Grund wird empfohlen, nicht wahllos einzurichten, sondern einen Stil zu definieren, vom zeitgenössischen Geist mit klaren und geometrischen Linien, über den natürlichen Look, der die Pflanzenwelt und Rohmaterialien integriert, bis zur Dekoration im Boho-Chic. Wie bei der Inneneinrichtung darf auch bei der Terrasse die Harmonie nicht fehlen.

Aus diesem Grund muss jedes Deko-Accessoire mit Bedacht gewählt werden. Liebhaber von Sammelobjekten lassen ihre Kreativität sprechen, indem sie einem Vogelkäfig aus Metall, Vintage-Holzkästen oder einer großen Glasvase ein zweites Leben verleihen. Ein Außenteppich, ideal zur Verschönerung des Bereichs, sollte abhängig vom Terrassenstil gewählt werden, vom nüchternen, unifarbenen Teppich bis zur bunten Matte im Bohème-Style. Grünpflanzen sind unerlässlich. Kakteen und Feigenkakteen in Weidenkörben sorgen für einen exotischen Touch, während eine Vielfalt von Zwergpalmen und Kletterpflanzen einen üppigen Garten schaffen. Für eine idyllische Note bieten sich einige Topfkräuter an. Zu guter Letzt ist die Beleuchtung wichtig, um ein gemütliches Ambiente zu kreieren. Entscheiden Sie sich bevorzugt für eine Design-Hängelampe, eine Lichterkette oder aufgehängte Lampions, und vergessen Sie dabei auch Kerzen und Laternen nicht. Eine Stehlampe schafft ein unkonventionelles, verwegenes Flair.