☀️ Sommervorbereitung | 15% Rabatt mit dem Code GARTEN15 ab einem Bestellwert von 100€ | 🚚 Kostenloser Versand ab 50€ | Siehe Konditionen*

Welche Deko für ein Cocooning-Ambiente?

Trends

Entdecken Sie unsere Tipps für eine Cocooning-Dekoration zur Gestaltung eines gemütlichen Ambientes und machen Sie Ihr Zuhause zu einer echten Ruheoase.

Mit einer Kombination aus wohltuenden Materialien und beruhigenden Farben soll die Cocooning-Dekoration Ihren Wohnraum zu einem gemütlichen Nest machen, geschützt vor äußeren Einflüssen. Beim Überschreiten der Tür betreten Sie einen isolierten Kokon, der Winterkälte, Stadtlärm und Umgebungsstress vergessen lässt. Dieser Lebensstil wird direkt von einem Trend inspiriert, « hygge » bei dem der Fokus auf einem Wohlbefinden liegt, das von nordischen Ländern inspiriert ist: dem Cocooning Spirit , der sich wie ein Lebenskonzept im Sinne des Slow Life behauptet. Diese Innendekoration ist eine Art des Denkens, die über einfachen Komfort hinausgeht und diesen zu einem echten Begriff wachsen lässt. Die beruhigende Atmosphäre, die in Landhäusern sehr präsent ist, zeigt sich ganz nach Belieben bukolisch oder im Bohème- bzw. Skandinavien-Stil.

 Das Cocooning-Ambiente ist Synonym für Sanftheit und Ruhe. Neonfarben oder knallige und auffällige Töne sind zu verbannen. Entscheiden Sie sich lieber für neutrale und zeitlose Farbtöne. Auch wenn Weiß die dominierende Farbe beim Cocooning-Style bleibt, so ist es dennoch nur eine Basis. Vermeiden Sie weiße Wände, ein Sinnbild für Kälte und Langeweile. Im Gegenzug dazu sind weiße Bettwäsche im Schlafzimmer oder Tafelgeschirr und Dekoobjekte in Weiß im Wohnzimmer in einer lebendigeren und farbenfroheren Umgebung willkommen.

Die Farben Taupe, Hellgrau, Beige und Ecru sorgen für einen sanften Akzent, den man mit lebendigeren Tönen aufwerten sollte, um dem Wohnzimmer Charakter verleihen.

Die Farbauswahl für eine Dekoration im Cocooning-Ambiente

Diese pudrigen Nuancen können mit Dekoaccessoires aus Messing oder Kupfer kombiniert werden, beispielsweise mit einer Stehlampe oder einem Wandregal in klaren Linien. Von der Wandfarbe bis zur Tapete - einige der kräftigsten Farbtöne unter den Farbtrends 2019 wie Bordeauxrot, Marineblau, Petrolblau oder Waldgrün sind ideal für eine sowohl gemütliche als auch winterliche Cocooning-Dekoration.

TRENDFARBEN 2019

Die Wahl der Materialien spielt ebenfalls eine große Rolle für das Endergebnis. Auch wenn Rohholz und Metall die Vintage-Karte spielen, sollten Sie bei der  Deko eines modernen Wohnzimmers  im Cocooning-Style   auf natürliche Materialien wie Seegras für den Fußboden sowie Rattan, Rohrgeflecht und helles Holz bei den Möbeln setzen. Die Präsenz von weichen, dicken Fleecetextilien bringt gemütliche Aspekte. Bevorzugen Sie auch hier wieder zarte Pastelltöne, die die Vorhänge und Stoffe zur Geltung bringen. Im Schlafzimmer setzen Kissenbezüge in lebendigen Farben Kontraste zu einer naturfarbenen Überdecke, während in einem Sitzbereich des Wohnzimmers eine Stoffbank in pudrigem Rosa ein gemütliches Ambieteschafft.

Unsere Dekoideen für ein Cocooning-Zuhause

PLAIDS UND KISSEN: UNVERZICHTBARE ELEMENTE FÜR EIN COCOONING-DEKOR

An Winterabenden gibt es nichts Schöneres als eine gemütliche und einladende Sitzgelegenheit. Aber entscheiden Sie sich anstelle für platzraubende große Sessel oder eine massive Couch für  bewegliche Möbel, die sich leicht zusammenklappen lassen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.

Multiplizieren Sie leichte Sitzmöglichkeiten und ordnen Sie mehrere große Sitzkissen auf dem Boden an. Auf den Rückenlehnen verteilen Sie nach Belieben Plaids. Diese weichen Stoffe – in Kunstfell oder großen gestrickten Maschen - bieten hohen Komfort bei kühlen Temperaturen. Heimtextilien sind ein entscheidender Bestandteil eines gemütlichen Wohnzimmers. Kissen in bunten Farben oder mit geometrischen Motiven sind ebenso wichtig, da sie die Silhouette des Sofas betonen. Drapieren Sie im Schlafzimmer die Kissen auf dem Bettbezug an, um den Cocoon-Aspekt zu verstärken.

Vergessen Sie für eine gemütliche Atmosphäre nicht den Teppich

Ein Bodenteppich trägt in jedem Raum des Hauses zu einem Gefühl des Wohlbefindens bei . Am Fußende des Bettes bietet er zusätzlichen Komfort, während er dem Wohnzimmer einen sanften Aspekt verleiht. Jetzt müssen Sie nur noch einen Stil für die Inneneinrichtung definieren und sich für eines der verschiedenen Modelle, einen Berber- oder Kilimteppich oder einen dicken Wollteppich, entscheiden. Auch ein Wandteppich mit ethnischen Motiven kann aufgehängt werden , um einem imposanten Teil der Wand Sänfte zu verleihen. Egal, für welches Design Sie sich entscheiden: vergessen Sie nicht die Vorhänge. Die Cocooning-Dekoration liebt dichte Vorhänge, die den Fenstern Eleganz verleihen und die Intimität des Ortes noch mehr verstärken.

Spielen Sie mit der Beleuchtung für ein gemütliches Ambiente

Zum Schaffen einer entspannenden und sanften Atmosphäre wird empfohlen, die Lichtquellen zu variieren. Bevorzugen Sie statt einer zu erdrückenden Deckenleuchte lieber ein indirektes Licht. Sich im Wohnzimmer wohl zu fühlen, ist nicht nur eine Frage der Möblierung.  Lampen spielen eine entscheidende Rolle bei der Einrichtung Ihres Wohnzimmers. Stellen Sie in der Nähe eines Sessels eine Stehlampe auf, um eine Leseecke abzuteilen, sowie mehrere Tischleuchten. Entscheiden Sie sich beim Nachttisch für eine dimmbare Lampe, die ausreichend Licht bietet, ohne zu blenden. In der Regel sollten Sie  warmweiße Glühbirnen bevorzugen um ein Gefühl von Kälte zu vermeiden.

Für den letzten Schliff sorgen style cosy Dekoaccessoires wie Kerzenleuchter, Kerzenhalter oder Glaswindlichter für XXL-Kerzen. Am Regal aufgehängte Lichterketten verleihen einen subtilen Hauch von Design und runden die Deko Ihres Wohnzimmers ab.