Die Gestaltung eines Gartens, unabhängig von seiner Fläche, kann sich manchmal als kompliziert erweisen. Bevor Sie mit Ihren Heimwerkerutensilien zur Tat schreiten, ist es wichtig, einen Plan festzulegen, um den Bereich abzugrenzen. Genau wie bei der Inneneinrichtung erfordert die Landschaftsgestaltung ein Konzept. Verschiedene Zonen verleihen dieser Grünfläche Rhythmus, der Bereich kann nach jedem Geschmack aufgeteilt werden. Auf der einen Seite kann ein Obstgarten und ein Gemüsegarten entstehen, und weiter weg eine naturbelassene Ecke für Blumenbeete und saisonale Blumen. Eine längliche Rasenfläche ist ideal, um die vertikalen Linien von Bäumen und Sträuchern zur Geltung zu bringen und Perspektive zu verleihen. Diese Vegetationsflächen bieten einen echten Ort für eine Befestigung.
Schaffen Sie in Ihrem Garten einen geschützten und strukturierten Lebensraum für jeden Tag. Hierfür müssen Sie nur eine große Terrasse anlegen, und auch hier ist es gut, die Fläche mit einem vorher festgelegten Konzept anzuordnen. Um ein Durcheinander zu vermeiden, sollte die Nutzung der Terrasse im Vorfeld geplant werden. Sowohl ein Innenhof als auch ein kleiner Stadtgarten erfordern bei den Entscheidungen Rationalität. Bei großen Terrassen kann man leicht den Überblick verlieren. Hier sollte man sich besser die Frage stellen: wozu eine Terrasse? Eine einfache Entspannungsecke zum Lesen benötigt nicht viel Platz, sondern Ruhe und Privatsphäre.
Denken Sie daran, sich vor neugierigen Blicken mit Bambusmatten oder einer modernen Pflanzenwand zu schützen. Eine Sonnenliege oder ein Liegestuhl mit einem kleinen Flachtisch runden das Ganze ideal ab. Liebhaber des Müßiggangs werden gern eine Sonnenliege unter einem schützenden Sonnenschirm aufstellen. Für die Organisation eines Abendessens unter dem Sternenhimmel sollte man bei der Einrichtung eines Essbereichs im Freien die Abmessungen der Terrasse berücksichtigen. Für enge Bereiche ist ein klappbarer Zweiertisch mit zwei leichten Stühlen optimal. Auf größeren Flächen bietet ein großer rechteckiger Tisch im Schatten eines Gartenpavillons Platz für die Gäste. Bei einer Zen-Terrasse mit lässigem Charakter setzt man am besten auf ein Gartenmöbelset mit Flachtisch, Sesseln und Sofas.