🎁 🎅🎄 Nachhaltige Geschenkideen: 15€ Rabatt ab 100€ ❘ -40€ ab 200€ ❘ -75€ ab 300€ | 🚚 Kostenloser Versand ab 50€ Einkauf

Unsere Deko-Ideen für den Garten

Trends & Inspirationen

Der Garten von heute ist eine grüne Oase und gleichzeitig eine Insel der Ruhe. Damit dieser Außenbereich eine Rückzugsoase bleibt, muss er strukturiert und verschönert werden. Hier finden Sie einige Tipps und Tricks,um eine Grasfläche in einen gemütlichen Kokon zu verwandeln.

Das Anlegen einer Terrasse zur Gartengestaltung

Die Gestaltung eines Gartens, unabhängig von seiner Fläche, kann sich manchmal als kompliziert erweisen. Bevor Sie mit Ihren Heimwerkerutensilien zur Tat schreiten, ist es wichtig, einen Plan festzulegen, um den Bereich abzugrenzen. Genau wie bei der Inneneinrichtung erfordert die Landschaftsgestaltung ein Konzept. Verschiedene Zonen verleihen dieser Grünfläche Rhythmus, der Bereich kann nach jedem Geschmack aufgeteilt werden. Auf der einen Seite kann ein Obstgarten und ein Gemüsegarten entstehen, und weiter weg eine naturbelassene Ecke für Blumenbeete und saisonale Blumen. Eine längliche Rasenfläche ist ideal, um die vertikalen Linien von Bäumen und Sträuchern zur Geltung zu bringen und Perspektive zu verleihen. Diese Vegetationsflächen bieten einen echten Ort für eine Befestigung.

Schaffen Sie in Ihrem Garten einen geschützten und strukturierten Lebensraum für jeden Tag. Hierfür müssen Sie nur eine große Terrasse anlegen, und auch hier ist es gut, die Fläche mit einem vorher festgelegten Konzept anzuordnen. Um ein Durcheinander zu vermeiden, sollte die Nutzung der Terrasse im Vorfeld geplant werden. Sowohl ein Innenhof als auch ein kleiner Stadtgarten erfordern bei den Entscheidungen Rationalität. Bei großen Terrassen kann man leicht den Überblick verlieren. Hier sollte man sich besser die Frage stellen: wozu eine Terrasse? Eine einfache Entspannungsecke zum Lesen benötigt nicht viel Platz, sondern Ruhe und Privatsphäre.

Denken Sie daran, sich vor neugierigen Blicken mit Bambusmatten oder einer modernen Pflanzenwand zu schützen. Eine Sonnenliege oder ein Liegestuhl mit einem kleinen Flachtisch runden das Ganze ideal ab. Liebhaber des Müßiggangs werden gern eine Sonnenliege unter einem schützenden Sonnenschirm aufstellen. Für die Organisation eines Abendessens unter dem Sternenhimmel sollte man bei der Einrichtung eines Essbereichs im Freien die Abmessungen der Terrasse berücksichtigen. Für enge Bereiche ist ein klappbarer Zweiertisch mit zwei leichten Stühlen optimal. Auf größeren Flächen bietet ein großer rechteckiger Tisch im Schatten eines Gartenpavillons Platz für die Gäste. Bei einer Zen-Terrasse mit lässigem Charakter setzt man am besten auf ein Gartenmöbelset mit Flachtisch, Sesseln und Sofas.

Blumen und Grünpflanzen: unverzichtbar für die Gartendekoration

Auch wenn die Gärten die Natur gern imitieren, so werden sie doch von der Hand des Menschen geformt. Ein angenehmer Garten verlangt daher Pflege, um Harmonie und Identität zu bewahren. Wenn Bäume die freien Perspektiven rund um das Haus nachzeichnen, ist es notwendig, den Bereich je nach Geschmack und Klima mit kleineren Pflanzen zu verschönern. Berücksichtigen Sie dabei auch die Zeit, die Sie in die Pflege dieses Bereichs investieren möchten. Die Bepflanzung wird auch von der Sonnen- und Windexposition abhängen. Bei der Gestaltung eines nach Norden ausgerichteten Gartens sollte man sich auf immergrüne Schattenpflanzen verlassen, während ein nach Süden ausgerichteter Garten farbenprächtig bepflanzt werden kann.

Ein Garten ist ein Ort des Vergnügens und dem Erwecken der Sinne gewidmet. Pflanzgefäße aus Holz oder Terrakottatöpfe eignen sich ausgezeichnet für Gräser und Stauden. Lassen Sie duftende Kletterpflanzen entlang der Pergola oder den Wänden ranken. Wenn Sie von einem Gemüsegarten - auch auf einer kleinen Fläche - träumen, dann bauen Sie Tomaten und aromatische Kräuter an. Sie sollten jedoch am Pool laubabwerfende Pflanzen vermeiden, deren Blätter auf den Beckenboden sinken, und mediterranen Pflanzen den Vorzug geben. Ebenso müssen Trachtpflanzen vom Essbereich ferngehalten werden, um keine unerwünschten Insekten anzulocken.

Unverzichtbare Accessoires für die Gartendekoration

Ein Garten ist Synonym für Ruhe und Entspannung. Dieser Wohlfühlkokon erfordert Dekoelemente, die optimalen Komfort verschaffen. Drapieren Sie auf der Sitzbank, dem Gartensofa oder den Sesseln Kissen und Plaids für Sommerabende. Die Farbenvielfalt wird den Bereich auflockern. Darüber hinaus ist ein Außenteppich mit einem geometrischen Muster oder in einer Unifarbe ein wesentliches Element bei der Outdoor-Dekoration: er begrenzt die Fläche und sorgt für ein gemütliches Ambiente.

Zu den essentiellen Dekoaccessoires einer Terrasse zählt die Beleuchtung, die sich als echte Szenografie versteht. Es können Laternen im Garten angeordnet werden, um einen beleuchteten Weg zu schaffen. Im Herzen dieses Lebensraums bietet es sich an, eine Lichterkette an einem Baum anzubringen und einige Lampions über dem Tisch aufzuhängen, um den Bereich bei Einbruch der Dunkelheit zu verschönern.

DIY-Dekoideen für den Garten

Seit einigen Jahren hat sich das Do It Yourself Prinzip bei den Dekotrends etabliert. DIY ist mehr als nur eine Mode: es ist das Vergnügen, selbst etwas Besonderes zu erschaffen. Auf Flohmärkten erstandene Antiquitäten werden im Garten zu neuem Leben erweckt. Bei der Wanddekoration kommen verblasste Spiegel oder Fensterläden aus Holz zur Geltung, die neu gestrichen eine Fassade aufhellen. Dekor einer modernen Terrasse profitiert zu einem großen Teil aus Upcycling, dem Trend, Objekte zu umzuwandeln. So dienen bemalte Einmachgläser oder Konservendosen als hübsche Kerzenhalter und Glasflaschen werden zu schicken Vasen für Trockenblumen. Auch ein alter Vogelkäfig, eine altmodische Gießkanne oder eine Holzkiste aus vergangenen Zeiten sind originale Dekorationsgegenstände, die beliebig personalisiert werden können.