Die Bohème-Dekoration liegt in diesem Jahr sehr im Trend. Entdecken Sie unsere Tipps für eine lässige Bohème-Deko in Ihrem Zuhause.
Wie ein freier Wind und eine Rückkehr zur Einfachheit: bei den Dekotrends erfreut sich der Bohème-Stil in den letzten Jahren neuer Beliebtheit. Eine ungekünstelte Philosophie, die zur Sanftheit und Reduktion anregt und aus dem Bedürfnis hervorgeht, sich wieder auf das Wesentliche zu beschränken und auf Einfachheit im Gegensatz zu unserem schnellen Alltag.
Diese Inneneinrichtung ist bei der Gestaltung eines modernen Wohnzimmers gefragt. Sie kennzeichnet sich nicht nur durch Reduktion und Natürlichkeit, sondern auch durch Chic. Ursprünglich stand die Bohème, neben der Romantik für einen Lebensstil, bei dem sorglos in den Tag hineingelebt wurde, der aus der Industriegesellschaft entstandene Materialismus wurde abgelehnt. Heute repräsentiert das gemütliche Ambiente des Bohème-Charakters die Tendenz zur Überfrachtung und zum Melting Pot, aber mit einer nüchternen und präzisen Anordnung. Altertümliche Dekorationsgegenstände und Reisesouvenirs erinnern an ein Nomadenleben. Der Bohème-Stil zeichnet sich auch durch die Verwendung von Rohmaterialien wie Holz, Rattan und Seegras aus. Edle Stoffe wie Leinen oder reine Baumwolle nehmen einen wesentlichen Platz ein. Vom Sofabezug über Kissen bis hin zu Vorhängen: die Heimtextilien und Stoffe stellen Weißtöne in den Mittelpunkt, die ideal mit warmen Farben kombiniert werden können.
Der Bohème-Stil rekonstruiert Perfektion und Rationalität, um der Vorstellungskraft im Sinne von Upcycling Platz zu lassen sowie dem dem authentischen Aspekt der Handwerkskunst. Wie beim Slow Life, das sich gegen die Konsumgesellschaft ausrichtet, erzählt jedes Dekoelement eine Geschichte. Auch vor dem Design macht diese Sinnsuche nicht halt.
Diese Lebensart ist mehr als eine einfache Inneneinrichtung, sie strebt nach einer Kombination mit dem skandinavischen Stil. Gekennzeichnet durch natürliche Materialien, Pastellfarben und klare Linien bewirkt sie einen harmonischen Unterschied zum nomadischen Aspekt des Bohème-Geistes.
Wie kreiert man ein Bohème-Deko in seinem Zuhause?
Vor der Dekoration des Wohnraums muss Platz geschaffen werden. Befreien Sie den Raum von allen Gegenständen und Möbeln, die nutzlos oder zu klobig sind. Er sollte nüchtern und klar bleiben. Entscheiden Sie sich beim Boden idealerweise für einen Steinbelag, Massivparkett oder Fliesen, die ein naturnahes Ambiente verleihen. Verwenden Sie für die Wandfarbe vorzugsweise helle Farbtöne. Einige wenige farbenfrohe Akzente des Wohnzimmerteppichs, von Hängekörben oder Kissenbezügen verleihen dem Raum Dynamik. In einem Bohème-Interieur haben warme Farben wie Terrakotta-rot oder Senfgelb einen festen Platz.
Natürliches Licht sorgt für ein beruhigendes Ambiente. Parallel dazu wird empfohlen, mehrere Lichtquellen wie eine Vintage-Stehlampe oder eine Hängelampe aus Messing oder Bast einzusetzen. Im Hinblick auf die Möblierung ist patiniertes Rohholz durch den angesagten Used Look sehr beliebt. Sitzmöglichkeiten, wie Stoffsessel und -sofas werden großzügig mit Plaids und Kissen bedeckt. Auch nomadische Möbel, die ebenfalls für die Outdoornutzung geeignet sind, passen perfekt. Diese Art von Sitzmöbeln wurde in einem klaren, leichten und luftigen Design konzipiert und fügt sich elegant in die Innenräume ein.
Flechtteppiche im ethnischen Stil mit marokkanischen oder mexikanischen Mustern sowie alternativ Berber- oder Kelimteppiche mit Anlehnung an ein Karawanenleben werden Ihrer Einrichtung Intensivität verleihen. Der Sammleraspekt schafft eine persönliche Note, mit verglasten Möbeln vom Typ Kuriositätenkabinett, in denen sich Reiseliteratur mit Gegenständen mischt, die vom anderen Ende der Welt mitgebracht wurden.
Das Boho-Interieur strahlt eine gemütliche Atmosphäre aus, die für eine Cocooning-Deko typisch ist. Für eine beruhigende Umgebung sollten Naturfasern bevorzugt werden. Wir setzen auch auf Hanfkörbe, die man beliebig verteilen kann, auf Flechtleuchten, Leinenvorhänge oder Vintage-Rattansessel... In Ihrer Entspannungsecke, einem kleinen Wohnzimmer oder einer Veranda kann ohne Bedenken eine Hängematte zwischen zwei Balken gespannt werden. Die Außenwelt und Träumereien bestimmen den Mittelpunkt Ihres Hauses. Zum Einbringen von Natur sind Grünpflanzen unverzichtbar. Um diese botanische Note zur Geltung zu bringen, bietet sich ein Mix aus Materialien und ungleichen Accessoires an. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und arrangieren Sie Kakteen, Zwergpalmen oder Sukkulenten mit Glaswindlichtern, bunten Vasen, Terrakottatöpfen oder Korbwaren.
Für den letzten Schliff verwenden Sie einige Deko-Accessoires, die bezeichnend für den Bohème-Geist sind. Um eine Wand freundlich zu gestalten, bringen Sie an ihr ein Wandmakramee an, einen volumenbringenden Sonnenspiegel, Landschaftsfotografien in Schwarzweiß oder alte Landkarten. Jedes Detail lädt zum Reisen ein. Der Bohème-Stil steht für ein gemütliches Interieur, in dem gemeinsame Treffen stattfinden und gern Gäste empfangen werden.