☀️ Sommervorbereitung | 15% Rabatt mit dem Code GARTEN15 ab einem Bestellwert von 100€ | 🚚 Kostenloser Versand ab 50€ | Siehe Konditionen*

Wie lässt sich eine Außenterrasse ideal einrichten ?

Trends

Kleiner Stadtbalkon oder hübsche Terrasse auf dem Land, der Außenraum wird im Sommer zu einem vollständigen Lebensbereich. Wie in einem Kokon ist der Aufenthalt im Sommer dort auch ideal für ein Mittagessen im Freien, Cocktails unter den Sternen oder einfach nur ein Nickerchen in der Sonne. Hier finden Sie einige Tipps zum Umgestalten und Personalisieren Ihrer Terrasse.

Beginnen Sie mit der Gestaltung Ihrer Terrasse, indem Sie sie blickdicht machen

Sobald das Thermometer klettert, ist es ein wahres Vergnügen, sich auf einer Sonnenliege zu entspannen. Um Ihre Privatsphäre zu wahren, ist es Priorität, sich vor neugierigen Blicken schützen. Der Sonnenschirm hat den doppelten Vorteil, Sie vor der Sonne und vor den Anwohnern im Haus gegenüber zu schützen. Um sich von den direkten Nachbarn zu isolieren, kann man ein Sonnensegel spannen oder eine Trennwand anbringen. Diese durchbrochenen Holzpaneele filtern das Licht, halten jedoch ihren Besitzer im Verborgenen. Diese Schutzvorrichtungen halten auch Wind fern, insbesondere bei einer Dachterrasse, die Zugluft ausgesetzt ist. Auf einer kleinen Terrasse in der Stadt, mit einer Balustrade in einer langen gerade Reihe mit Blick auf das Nachbargebäude, ist es besser, sich für leichte Sichtschutzmatten- oder Gitterwerk Kletterpflanzen wachsen lassen wie die Klematis, die nicht übermäßig wuchert.

Möbel zum Schaffen einer Ruheoase auf der Terrasse

Wenn die Außengestaltung beendet ist, müssen Sie nur noch Ihre eigene persönliche Note hinzufügen, indem Sie die Gartenmöbel anordnen. Zur Schaffung eines Erholungsbereichs sind der Liegestuhl oder der Relaxsessel ein echtes Muss. Mit den mobilen, kompakten und bequemen Möbeln kann selbst ein enger Balkon eingerichtet werden. Die sowohl komfortablen als auch eleganten Liegestühle haben den Vorteil, dass sie im Handumdrehen zusammenklappbar sind und somit sehr platzsparend sind. Das Transabed repräsentiert eine erstklassige ideale Chaiselongue. Es kann mit einer Fußstütze kombiniert werden für perfekten Komfort. Schließlich gibt es auch die Möglichkeit, einen Loungebereich einzurichten, mit unseren Butterfly chair" in Kombination mit einem eleganten Beistelltisch. Diese Stühle mit Designbezug sind zeitlos, klappbar und ideal für einen Aperitif.

Gestaltung eines Essbereiches auf der Terrasse

Wenn das gute Wetter kommt, wird der Wunsch, im Freien zu essen, immens. Selbst auf engstem Raum kann man einen Essbereich abgrenzen. Die Terrassenstühle und -tische passen sich allen Flächen an. Der kleineKlapptisch mit zwei Stühlen eignet sich bestens für einen Balkon. Auf einer Terrasse, die Platz für einen großen Tisch bietet, muss man dennoch den Platz abmessen. Es wird empfohlen, einen Abstand von 90 cm hinter den Stühlen sowie einen Durchgang von 150 cm einzuhalten, um das Bewirten zu erleichtern. Um beispielsweise vier Personen zu platzieren, wäre es notwendig, einen Tisch von 140 x 80 cm zu wählen und somit an der für ihn vorgesehenen Position eine Bodenfläche von 7 m2 vorzusehen.

Geben Sie Ihrer Terrasse einen letzten Schliff mit Dekoelementen

Die Außendekoration hat einen großen Einfluss auf das gewünschte Ambiente, vom urbanen Rooftop über den andalusischen Patio bis hin zur Zen-Gartenterrasse oder zum Boheme-Universum. Auf dem Sofa oder dem Hängesessel können die Kissen in verschiedenen Farbtönen angeordnet werden und bieten so ansprechende Farbspiele. Um den Cocooning-Aspekt zu verstärken, bieten ein Sitzpuff und ein Bodenkissen zusätzliche Sitzgelegenheiten für die Gäste. Dekorative Accessoires wie ein Windlicht aus Glas oder eine Vintage-Holzkiste liegen sehr im Trend. Um diesem Außenbereich Leben einzuhauchen und ihn in eine Erholungsoase zu verwandeln, ist es möglich, eine Wand zu begrünen, und das selbst in geringer Höhe. Befestigen Sie einfach Terrakotta-Töpfe in verschiedenen Höhen. Entscheiden Sie sich für Pflanzen, die wenig Wasser benötigen, wie Kakteen oder Aloe Vera.

Topfpflanzen sind ideal, um einen Stadtgarten zu gestalten. Um den Bereich zu harmonisieren, jonglieren Sie mit Grünpflanzen, Gräsern und Blumen, aber halten Sie Pflanzen vom Esstisch fern, die Insekten anziehen, wie zum Beispiel Lavendel. Denken Sie auch an das Wachstum von Pflanzen: Die Hortensie beispielsweise wird schnell massiv. Um sich einen kleinen Gemüsegarten zu gönnen, können Sie Tomaten im Topf anpflanzen und Gewürzkräuter anbauen. Und zu guter Letzt ist die Außenbeleuchtung ein wesentliches Element, um ein gemütliches Ambiente zu kreieren. Während Wandleuchten und Laternen echte Lichtquellen sind, verbreiten Lampions zum Beispiel in Form einer Lichtgirlande ein warmes und gedämpftes Licht.