Eine große Gartenterrasse bietet den Vorteil, nach Belieben Universen zu schaffen: einen Entspannungsbereich, einen Esstisch, einen Bereich rund um den Swimmingpool mit Sonnenliege usw. Um dem Ganzen Kohärenz zu geben, ist es wichtig, diese Bereiche abzugrenzen. Außerdem werden Sie nicht die gleichen Nutzungsanforderungen an die jeweiligen Außenbereiche haben. Zum Beispiel muss der Essbereich zugänglich, geräumig, pflegeleicht, aber auch schattig und einladend sein ... Der Gartentisch wird in der Nähe der Küche viel besser positioniert sein als am anderen Ende des Gartens. Der Sitzbereich mit Gartensofa, Gartensesseln und flachem Tisch ist gemütlich, intim und für schöne Sommerabende vorzugsweise nach Südwesten ausgerichtet. Alle diese Kriterien müssen vor dem Einrichten der Terrasse berücksichtigt werden.
Die Abtrennung des Bereiches ermöglicht die Schaffung verschiedener Ambiente. Ein Sonnensegel zum Beispiel isoliert den Essbereich mit Tisch und Stühlen und schützt vor neugierigen Blicken. Als natürliche Alternative zu Sichtschutzmatte, Palisadenzaun und Trennwand ist die Pflanzenwand ein weiterer Dekotrend für den Außenbereich. Die vertikale Gestaltung ist einer der Gartentrends in diesem Jahr. Sie können separate Bereiche mit Pflanzkübeln aus Holz oder Design-Blumentöpfen schaffen. In diese Behälter pflanzen bzw. stecken Sie Bambusstangen oder Rankgitter aus exotischem Holz und lassen dort wohlriechende Kletterpflanzen hochranken.
Zum Gestalten einer nach Norden ausgerichteten Terrasse muss man auf immergrüne Pflanzen setzen. Wenn Sie eine Pergola besitzen, zögern Sie nicht, die Struktur mit Grünpflanzen sowie einer Lichterkette und Hängelampions zu verschönern, was eine gemütliche Atmosphäre erzeugt. Wenn Sie von einem Pflanzbeet träumen, entscheiden Sie sich für Kräuter und Topfpflanzen, die auf Ihrer Terrasse gedeihen können.