🎁 🎅🎄 Nachhaltige Geschenkideen: 15€ Rabatt ab 100€ ❘ -40€ ab 200€ ❘ -75€ ab 300€ | 🚚 Kostenloser Versand ab 50€ Einkauf

Wie richtet man eine kleine Terrasse ein?

Trends

Vom großen Balkon bis zur kleinen Stadtterrasse: Außenflächen mit geringen Abmessungen können uns bei ihrer Einrichtung vor eine echte Herausforderung stellen. Um aus diesem Outdoor-Wohnraum einen ebenso gemütlichen wie schicken Entspannungsbereich zu machen, finden Sie hier einige Tipps.

Beachten Sie den Platzbedarf bei der Gestaltung einer kleinen Terrasse

Bevor Sie mit dem Einrichtungsprojekt beginnen, müssen unbedingt die Abmessungen überprüft werden, damit der Platzbedarf berücksichtigt werden kann. Anschließend müssen die wesentlichen Gestaltungselemente einkalkuliert werden, die platzraubend sein könnten. Beispielsweise muss man bei der Platzkalkulation die Installation einer Pflanzenwand als Sichtschutz mit einbeziehen.

Dann ist es wichtig, den Bereich zu optimieren. Jeder Quadratmeter sollte intelligent genutzt werden, ohne dabei die Terrasse optisch zu überfrachten. Da es unmöglich ist, die Wände zu verschieben, muss man seine Wünsche genau vorher festlegen. Kleine Terrassen können bei schönem Wetter als Essbereich im Freien sowie als Entspannungsoase genutzt werden, um die Sonne zu genießen.

Geeignete Möbel für eine kleine Terrasse

Um eine Terrasse oder einen Balkon ohne Platzverlust einzurichten, müssen die Möbel sorgfältig ausgewählt werden. Auch wenn 2 in 1-Möbel wie die Truhenbank, die sowohl als Stauraum als auch als Sitzbank dient, clever sind, bieten sie keinen optimalen Komfort. Es ist besser, auf eine Aufbewahrungsmöglichkeit im Freien zu verzichten und hochwertigen Sitzmöglichkeiten den Vorrang zu gewähren, um diesen Entspannungsbereich voll zu genießen. Ideal wäre es, auf klappbare Stühle und Tische zu setzen, die zur schönen Jahreszeit aufgestellt und bei Herbstbeginn wieder eingelagert werden können.

Wahre Verbündete kleiner Terrassen: diese leichten und nomadischen Möbel sind leicht bewegbar und platzsparend. Zudem sind die Klappstühle robust und sehr wetterbeständig. Sie sind mit einem Stahl- oder Aluminiumgestell ausgestattet und können Feuchtigkeit sowie einer längeren Einwirkung von UV-Strahlen perfekt widerstehen. Sessel mit einer Sitzfläche aus Leinen bieten mehr Komfort als Möbel, die « vollständig aus Metall  » bestehen, dies sollte bei der Auswahl berücksichtig werden. Sie sind in einer breiten Farbpalette erhältlich, um Ihre Terrasse nach Ihrem Geschmack oder den aktuellen Trends einzurichten. Es muss nur ein klappbarer Beistelltisch oder Esstisch für 2 Personen hinzugefügt werden, der zum Mittagessen aufgestellt und nach Gebrauch weggeräumt werden kann.

Außerdem wird bei beengten Wohnräumen, wie einer kleinen Wohnung oder einem Studio, ausdrücklich empfohlen, sich für Möbel zu entscheiden, die für eine In- und Outdoornutzung konzipiert wurden. So hat man auf der Terrasse ausreichend Platz für Tisch und Stühle, sobald der Sommer kommt.

Die Bepflanzung eines kleines Außenbereichs

Blumen und Grünpflanzen schaffen ein gemütliches Ambiente, ohne dabei Platz zu rauben. Der Bereich muss nur unter Einbeziehung aktueller Trends gut durchdacht sein. In den letzten Jahren ist in den Gärten Vertikalität angesagt. Stadtbewohner, die sich der Natur annähern möchten, träumen davon, die Pflanzenwelt in ihren Wohnraum zu integrieren. Um sich den Herausforderungen enger Räume anzupassen, kommt bei der Gartengestaltung nun Höhe in Spiel. Zur Gestaltung eines kleines Balkons oder einer Terrasse, kann man einfach Kletterpflanzen rund um eine Palisade ranken lassen, wie ein Geißblatt oder eine Clematis.

Zusätzlich ist es möglich, kleine Terrakottatöpfe an einem an der Wand befestigten Gitterwerk aufzuhängen oder an einer Holzleiter, die einfach an die Wand gelehnt wird. Falls man von einem Gemüsegarten träumt, kann ein Bereich für aromatische Pflanzen wie Thymian und Basilikum geschaffen werden. Entscheiden Sie sich hierbei einfach für einen Blumenkasten oder einen hohen, aber schmalen Pflanzbehälter, um die Terrasse nicht zu überladen.

Unsere Deko-Ideen zur Einrichtung einer kleinen Außenterrasse

Wie bei einer großen Terrasse ist es wichtig, die visuelle Einheit zu beachten. Dieses Gleichgewicht vermittelt ein Gefühl der Harmonie und kennzeichnet ein gemütliches Ambiente. Es ist viel angenehmer, auf einer Terrasse mit einem originellen und sicheren Stil zu entspannen, wie ein üppiger Garten in der Stadt, ein Balkon im Bohème-Stil oder eine Zen-TerrasseEine Mischung von zu unterschiedlichen Genres kann ein Gefühl von Enge hervorrufen.

Aus praktischer Sicht ist es bei der Gestaltung einer Terrasse oder Planung eines Patios wichtig, sich nicht nur vor neugierigen Blicken zu schützen, sondern auch vor Wind und Sonne, mit einem aufgehängten Sonnensegel, das Licht durchlässt und die Privatsphäre schützt. Ein nichtssagender Boden kann mit Holzrosten oder einfach einem Außenteppich verschönert werden. Geometrische Muster ermöglichen es, mit der Perspektive zu spielen, um einen Eindruck von Größe zu vermitteln. Ebenso erzeugen an den Wänden angebrachte Spiegel ein Gefühl von Weiträumigkeit.

Der Trend geht zum Upcycling. Alte Fensterläden mit abgeblätterter Farbe werden, nachdem sie einen neuen Anstrich erhalten haben, zu einer schönen Fassadenverzierung. Die Metamorphose von antiken Gegenständen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Ein aufgehängter Vogelkäfig könnte Platz für Kerzen bieten. Die Außenbeleuchtung spielt an Sommerabenden eine große Rolle für das Ambiente. Hängen Sie einige Weidenlaternen oder eine Lichterkette auf. Verteilen Sie nach Belieben Kissen und Plaids, für echten Komfort an sonnigen Tagen sowie an kühlen Abenden.