☀️ Sommervorbereitung | 15% Rabatt mit dem Code GARTEN15 ab einem Bestellwert von 100€ | 🚚 Kostenloser Versand ab 50€ | Siehe Konditionen*

Wie gestaltet man die Terrasse eines Restaurants ?

Trends & Inspirationen

Die professionell geplante Terrasse ist ein wichtiges Thema für Gastronomen, aber wie gestaltet man sie richtig? Lesen Sie hier unsere Tipps.

Warum ist die richtige Einrichtung seiner Restaurant Terrasse wichtig?

Bei Einzug der schönen Jahreszeit ist es angenehm, das Mittagessen im Freien zu essen oder mit einem Getränk auf der Terrasse eines Cafés zu relaxen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, haben Gastronomiebetriebe großes Interesse daran, einen Außenbereich zu schaffen, der gemütlich und erholsam ist sowie effizient für ihre Aktivität. Terrassen sind mehr als nur Schaufenster, sie sind ein wesentlicher Bestandteil von Restaurants: Eine angenehm dekorierte Umgebung zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Um Passanten dazu zu bringen, für eine Mahlzeit oder einen Kaffee zu verweilen, wird neben einer interessanten Speisekarte empfohlen, der Terrasse durch Dekoration einen persönlichen Charakter zu verleihen. Dieser offene Bereich wird als zusätzlicher Raum betrachtet, man muss also hierfür Ressourcen einplanen, um zusätzliche Kunden zu gewinnen.

Die Terrasse soll ein gemütlicher und angenehmer Ort sein, und muss daher vor allem funktional sein. Kellner und Kunden müssen sich problemlos zwischen Bänken, Tischen und Stühlen bewegen können. Besonderes Augenmerk muss auf Möbel gelegt werden, die im Freien   Sonne, Wind, Regen und Temperaturschwankungen ausgesetzt sind und auf unregelmäßigem, losem oder rauem Boden verwendet werden. Diese werden extrem belastet werden und sollten daher ausreichend robust und leicht zu reinigen sein.

Idealerweise sollte man leichte, klappbare oder stapelbare Möbel bevorzugen, wenn diese in der Regel täglich weggeräumt und gelagert werden.

Vorsichtsmaßnahmen vor der Gestaltung einer Restaurant Terrasse

Jedes Gestaltungsprojekt für eine professionelle Terrasse muss zunächst aus rechtlicher Sicht geprüft werden. Die Nutzung eines öffentlichen Bereichs, was Bürgersteige oder ein Platz sind, durch ein Geschäft muss die Bedingungen erfüllen, die von der für seine Verwaltung zuständigen Verwaltungsbehörde festgelegt wurden. Im Allgemeinen ist dies die Kommune. Vor Beginn der Gestaltungsarbeiten muss dem Betrieb eine zeitlich befristete Genehmigung zur Nutzung des öffentlichen Bereichs erteilt werden, die in Form eines Erlasses erfolgt und die Zahlung einer Gebühr mit sich führt.

In einigen Gemeinden können nur Eigentümer von Geschäftsbetrieben, die sich im Erdgeschoss befinden und für die Öffentlichkeit zugänglich sind, eine Terrassen- oder Schaufenstergenehmigung erhalten, wobei diese Bedingung in der Gemeindeverordnung festgelegt sein muss. Die Nutzungsgenehmigung hängt von der Art der Nutzung je nach belegtem Standplatz ab. Ein Geschäftsbetrieb, der eine offene Terrasse ohne Bodennutzung haben möchte, muss hierfür beim Rathaus eine Erlaubnis beantragen. Für eine geschlossene Terrasse, die eine private Beanspruchung mit Bodennutzung erfordert, muss beim Rathaus ebenfalls eine Straßenerlaubnis beantragt werden, wenn es sich um einen kommunalen öffentlichen Bereich handelt.

Unsere Tipps für die Gestaltung ihrer professionellen Terrasse

Die Schaffung einer Terrasse für Ihr Café, Ihre Bar oder Ihr Restaurant ermöglicht es zwar, mehr Gäste zu bewirten, aber dennoch sollte dieser Bereich nicht überladen werden. Aus praktischer Sicht ist es ratsam, freien Raum zu lassen, denn eine schlichte Terrasse ist auch Synonym für Komfort.

Denken Sie daran, die Zone abzugrenzen, um den Platz zu optimieren. Es ist äußerst wichtig, breite Gänge vorzusehen, um dem Personal den Durchgang zu erleichtern, sowie ein Empfangspult zum Begrüßen von Gästen. Variieren Sie die Flächen rund um Stühle, Sofas oder Hocker, um Kinderwagen und Rollstühle unterbringen zu können.

Die Auswahl der Möblierung für Ihre Restaurant Terrasse

Geflochtenes Rattan gehört zu den Trendmaterialien. Aufgrund seines natürlichen Aspekts findet es großen Anklang, aber ist nachteilig bei der Pflege. Um die Arbeit des Personals zu vereinfachen, geben Sie Stühlen und Sesseln mit einer glatten Oberfläche den Vorzug. Sitze mit Bezug bieten beispielsweise optimalen Komfort und sind leicht zu reinigen. Diese Möbel haben darüber hinaus den Vorteil, in einer großen Farbpalette erhältlich und langlebig zu sein, wenn der Bezug leicht austauschbar ist.

Eine harmonische Farbkombination sorgt für eine angenehme und entspannende Umgebung. Zögern Sie nicht, auf knallige Farbtöne zu setzen, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, ohne dabei jedoch die Umgebung mit zu grellen Farbtönen zu belasten.

Pastellfarben wie Terrakottarot oder Flechtengrün haben den Vorteil, leicht mit Anthrazit, Taupe oder Ecru kombiniert werden zu können. Beachten Sie, dass helle Farben Schmutz anziehen und schwer zu pflegen sind. Berücksichtigen Sie auch, dass sich die Möbel unabhängig vom Stil in das Dekor einfügen müssen. Das moderne Designdekor erfordert eine Reihe zeitgemäßer Möbel, wohingegen sich der Bistro-Stil vergangener Zeiten dem Vintage-Chic zuwendet. Die Stühle und Tische müssen auch zu den Stoffen der Sonnenschirme passen. Setzen Sie bei einer Holzterrasse auf natürliche Farben. Bei einer hellen Pflasterung bevorzugen Sie lebendige Farbtöne, um die Möbel zur Geltung zu bringen.

Die Gestaltung von Außenbereichen erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, Möbel spielen dabei eine Schlüsselrolle. Die Möbel sollten aus nachhaltiger Produktion sein mit Fokus hoher Langlebigkeit. Lokale Produkte oder in Frankreich hergestellte Marken, die das Gütesiegel Origine France Garantie tragen, sind hier besonders hervorzuheben.