Vor dem Bau des Wintergartens hat sich jeder bereits vorgestellt, wie er diesen neuen Wohnraum nutzen möchte. Nehmen Sie sich Zeit, um die Machbarkeit des Projekts zu analysieren, bevor Sie mit den Einrichtungsplänen starten.
Auch wenn es angenehm ist, seine Mahlzeiten mit Blick auf die Gartenterrasse zuzubereiten und zu verspeisen, sollte man bedenken, dass die Einrichtung einer Küche in einem Wintergarten nicht ganz einfach ist. Der Wintergarten ist ein von Glas umgebener Wohnraum, der somit sensibel gegenüber Sonnenlicht und Wetter ist. Es ist daher nicht ratsam, dort große Elektrogeräte unterzubringen. Jedoch ist es möglich, den Wintergarten als Wohn- und Esszimmer einzurichten als Verlängerung der Küche.
Das Schlafen unter dem Sternenhimmel sollte kein regelmäßiges Vergnügen sein. Das Elternschlafzimmer im Wintergarten scheint keine gute Idee zu sein. Dieser dem Schlafen gewidmete Bereich erfordert Intimität und Dunkelheit. Das lichtdurchlässige Wintergartendach und die Glasfenster lassen das Licht unbehelligt passieren. Das Potenzial dieses Wohnraums wäre somit vergeudet.
Ein Wintergarten aus Aluminium, Holz oder Schmiedeeisen würde sich bestens in ein Wohnzimmer verwandeln lassen, von dem man zu jeder Jahreszeit profitieren kann. Ein Sonnenschutz kann die UV-Strahlung des Sommers reduzieren, während man im Winter für optimalen Wärmekomfort auf Isoliermaterial setzen sollte.