☀️ Sommervorbereitung | 15% Rabatt mit dem Code GARTEN15 ab einem Bestellwert von 100€ | 🚚 Kostenloser Versand ab 50€ | Siehe Konditionen*

Wie gestaltet man einen Essbereich im Freien?

Trends & Inspirationen

Um einen angenehmen Essbereich auf der Terrasse zu gestalten, müssen dabei einige praktische Regeln zur Dekoration eingehalten werden.

Mit Beginn der schönen Jahreszeit sehnt man sich danach in der Sonne zu frühstücken oder mit Freunden unterm Sternenhimmel zu Abend zu essen. Um einen angenehmen Essbereich auf der Terrasse zu gestalten, müssen dabei einige praktische Regeln zur Dekoration eingehalten werden.

Der richtige Standort für einen Essbereich im Freien

Die Gestaltung der Terrasse erfordert Organisation. Sowohl bei Terrassen mit kleinen als auch großen Flächen wird empfohlen, den Bereich abzugrenzen, um einen geordneten und entspannenden Außenbereich zu schaffen. Es ist möglich, den Bereich für die Mahlzeiten physisch vom Entspannungsbereich zu trennen, in welchem Sonnenliegen oder Relaxsessel stehen. Pavillons oder Pergolen bieten diese Funktion. Aber eine Sichtblende oder ein abnehmbares Schattensegel haben den Vorteil, schnell installiert werden zu können. Nach dem Sommer lassen sie sich im Handumdrehen einlagern. Diese kurzlebigen Installationen bieten außerdem einen Sicht- und Windschutz.

Auch eine einfache dekorative Abgrenzung kann ausreichen, um den Bereich zu organisieren, insbesondere durch verschiedene Fußböden. Eine sehr grafische Estrade markiert die verschiedenen Ebenen. Holzdielen, ein zeitloses und sanftes Material, schaffen ein entspannendes Ambiente, jedoch ist es rund um den Außentisch besser, ein leicht zu reinigendes Material zu bevorzugen, wie Pflastersteine oder elegante Fliesen. Wie in der nomadischen Tradition strukturiert ein einfacher Außenteppich den Bereich.

Nehmen Sie sich die Zeit, vor der Einrichtung dieses zusätzlichen, echten Wohnbereichs den idealen Standort hierfür vorzustellen. Bevorzugen Sie aus praktischen Gründen einen Bereich als Verlängerung der Küche. Einige Eigentümer bevorzugen ein Panorama. In diesem Fall könnte der Essbereich mit Blick auf den Garten oder in der Nähe des Pools eingerichtet werden. Die Ausrichtung der Sonne wird eine Schlüsselrolle spielen. Vermeiden Sie es, bei einem angenehmen Mittagessen im Freien dem Süden ausgesetzt zu sein, wenn keine Schattenquelle die Sonnenstrahlen abschwächt, da sonst auf dem Essbereich zu heiß werden könnte. Bevorzugen Sie eine Südwest-Ausrichtung, um den Sonnenuntergang zu genießen, oder Süd für einen sonnigen Morgen.

Welche Möbel eignen sich für den Essbereich auf der Terrasse?

Egal, ob Sie eine moderne Terrasse oder eine Außenfläche im Bohème-Stil gestalten: entscheiden Sie sich für Möbel, die Ihrem Stil entsprechen. Wählen Sie Außenmöbel, die speziell entwickelt wurden, um Witterungseinflüssen und langer UV-Bestrahlung zu widerstehen.

Auch die Größe der Terrasse ist zu berücksichtigen. Es wird empfohlen, klappbare Außenmöbel zu berücksichtigen. Die Tische und Stühle können anschließend weggeräumt werden, wenn man einen Liegestuhl oder eine Sonnenliege aufstellen möchte, um sich zu entspannen. Auf einer großen Terrasse hingegen können klappbare Möbel entsprechend der Sonne bewegt werden. Bevorzugen Sie für leichte, aber robuste Möbel Modelle mit einem Aluminiumgestell, aus HLE-Stahl (hohe Elastizitätsgrenze) oder geflochtenem Rattan. Sitze mit Bezügen, die für Outdoor, konzipiert wurden, zum Beispiel Batyline, sind sehr leicht, bequem und einfach zu reinigen. Von Ecru über Anthrazitgrau bis hin zu Flechtengrün oder Terrakottarot, mit einer großen Farbauswahl können Sie Ihre Terrasse oder Ihren Patio nach Ihrem Geschmack und aktuellen Trends verschönern.

Unsere Ratschläge für einen ansprechend dekorierten Essbereich

Um ein gemütliches und individuelles Ambiente zu kreieren, ist die Außenbeleuchtung eine wichtige Etappe.  Eine oberhalb des Tischs angebrachte Hängelampe zur Außennutzung schafft im Handumdrehen eine entspannende Atmosphäre. Wenn sich der Essbereich unter einer Decke befindet, setzen Sie auf Einbaustrahler. Eine Gartenlampe beleuchtet mobil und funktional das Tisch- und Stühleset für eine gemütliche Atmosphäre. Darüber hinaus ist eine zeitlose Lichtgirlande, die um Baumzweige oder eine Pergola gewickelt ist, eine gedämpfte Lichtquelle und dekoriert den Bereich mit etwas Partyflair. Eine Tischleuchte, eine Laterne oder eine Öllampe im beliebten Retro-Vintage-Look beleuchten auf angenehme Weise ein Beistellmöbel.

Die Pflanzenwelt spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung eines Essbereichs auf der Terrasse. Der Trend zur Vertikalität beeinflusst das Außendesign. Mit einer Pflanzenwand können Sie unterschiedliche Zonen schaffen, ohne den Essbereich vollständig zu isolieren. Denken Sie an Hängetöpfe, die auf kleinem Raum eine clevere Option sind. Lassen Sie ganz nach Ihrem Geschmack Blumen oder Sträucher in bunten Pflanzbehältern oder Terrakottakübeln gedeihen. Vermeiden Sie jedoch rund um den Tisch Trachtpflanzen, die Insekten anziehen würden. Lassen Sie duftende Kletterpflanzen wie Geißblatt oder Clematis wachsen, um die Sinne anzuregen.

Und denken Sie zum Schluss an Dekoaccessoires für die Außennutzung. Verteilen Sie für kühle Abende bunte Kissen und Decken auf den Stühlen und Sesseln. Diese Zugabe von Licht wird den Bereich aufleben lassen, vorausgesetzt, Sie entscheiden sich für Farbtöne, die mit den Möbeln harmonieren. Stellen Sie Kerzen auf den Esstisch und den Serviertisch, um einem Abendessen unter dem Sternenhimmel ein gemütliches Ambiente zu verleihen.