Angesichts eines urbanisierten Lebensstils, der immer hektischer wird, sind die Rückkehr zur Natur und die Notwendigkeit, sich Zeit zu lassen, unverzichtbar für unseren Alltag.
Der Lebensstil Outdoor verankert sich immer mehr in unseren Gewohnheiten. Er ist mehr als nur ein einfaches Ornament: der Außenbereich gleicht jetzt einer Erweiterung des Hauses, die sowohl schick als auch komfortabel ist. Zu Frühlingsbeginn ist es schön, seinen Garten zu gestalten, um die Sonne zu genießen und gesellige Momente an der frischen Luft zu teilen.
Unabhängig von seiner Einrichtung und Größe muss der Garten organisiert werden. Es wird empfohlen, die Lebensbereiche nach ihrer Funktion abzugrenzen, um einen harmonischen Garten mit einem Terrassenbereich nebst Essecke, einem Gemüsebeet und Obstbäumen und schließlich einem Pool für den Entspannungsbereich zu schaffen. Jeder dieser Abschnitte muss dann nur noch mit einer natürlichen und farbenfrohen Bepflanzung verschönert werden.
In diesem Jahr steht bei den Dekotrends für den Garten die Hydrokultur im Mittelpunkt. Die Gartenpflanzen gewinnen an Höhe. In Hängetöpfen schmücken Sukkulenten und Frühlingsblüher die Lauben und Pergolen. Clematis, Geißblatt oder Wilder Wein - Kletterpflanzen setzen bei diesen Gebilden Akzente. Die Pflanzenwand ist ebenfalls im Kommen. Zierpflanzen und -blumen, aber auch Heilkräuter oder Beerengewächse wurzeln senkrecht. Diese natürliche Außendekoration ist ideal für kleine Flächen wie ein Stadtgarten oder ein großer Balkon. In dem Bestreben, der Natur immer näher zu kommen, gewinnt der Schutz der Biodiversität zunehmend an Wichtigkeit. In diesem Jahr kehren alte Gemüsesorten in die Gemüsebeete zurück, und Trachtpflanzen fördern die natürliche Bestäubung.
Die Dekoration ist bukolisch, leicht und edel. Bei der Gestaltung dieses Lebensbereichs zwischen Wohnen und Garten sollte eine persönliche Note nicht fehlen. Wie in einem Kuriositätenkabinett prägen Objekte aus vergangenen Zeiten die Dekoration des Vintage-Gartens, zum Beispiel eine hängende Zinkgießkanne. Auch selbstgestaltete Dekorationen wie das hölzerne Vogelhäuschen oder die zum Blumenkasten umgewandelte Weinkiste verzaubern weiterhin. Um die Intimität dieser Ruheoase zu bewahren, ist die Außenbeleuchtung von wesentlicher Bedeutung. Zögern Sie nicht, die Lichtquellen mit zwischen Stauden und Gräsern verteilten Lampions zu variieren.
Damit Ihr Garten zu einem Wohnbereich wie jeder andere wird, spielt der Begriff Komfort eine entscheidende Rolle. Auch in diesem Jahr verbinden die Terrassen- und Poolmöbel Eleganz mit Wohlbefinden. Zum Relaxen ist der ergonomische Relaxsessel sowohl leicht als auch einfach zu transportieren. Bei LAFUMA Mobilier sind unsere in Frankreich hergestellten Gartenelemente für eine lange Lebensdauer konzipiert, um den Witterungsverhältnissen im Freien zu trotzen und dabei optimalen Komfort zu gewährleisten. Gönnen Sie sich mit der Sonnenliege einen Augenblick der Entspannung oder entspannen Sie sich unter dem Sonnensegel liegend auf der Klappliege, die Ästhetik und technisches Know-how vereint.
Außenmöbel in verschiedenen Farbvarianten ermöglichen die Assoziation mit jedem Ambiente. In diesem Jahr sind Grün- und Pastelltöne in Mode. Ein paar helle Akzente in Currygelb oder Terrakotta bringen Energie, um seinen kleinen Garten zu einem harmonischen Ort für sonnige Tage zu machen.