🎁 🎅🎄 Nachhaltige Geschenkideen: 15€ Rabatt ab 100€ ❘ -40€ ab 200€ ❘ -75€ ab 300€ | 🚚 Kostenloser Versand ab 50€ Einkauf

Die verschiedenen Einrichtungsstile für Ihr Zuhause

Trends & Inspirationen

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Einrichtungsstile, so dass es schwierig sein kann, den für sich passenden zu finden. Nachfolgend finden Sie unsere Tipps um Ihren eigenen Stil für sich zu entwickeln.

Wie findet man seinen persönlichen Inneneinrichtungstil?

Für die Gestaltung des Interieurs wird empfohlen, einen individuellen Einrichtungsstil festzulegen, um eine harmonisches Umfeld zu schaffen. Jeder kann unzählige Inspirationen und Ideen auf Webseiten wie zum Beispiel Pinterest oder Instagram sammeln um ein Wohn- oder Schlafzimmer zu dekorieren, die Umgestaltung seines Wohnraums vom Boden bis zur Decke zu planen, Farbtrends aufzuspüren oder mit etwas Mut ein Wohnzimmer neu zu möblieren.

Die Variationen bei der Einrichtung eines  modernen Wohnzimmers bieten heutzutage eine breite Palette: vom Industriestil, der von alten Fabriken mit Rohmaterialien inspiriert wird, bis zum Art déco im derzeit aktuellen Style. Der zeitgenössische Trend verlockt zur Süße des Lebens, mit einer Vorliebe für leichte und zarte Materialien und Nuancen, die von der Pflanzenwelt inspiriert sind. Das Design ist nur ein Spiegelbild gesellschaftlicher Veränderungen, in welchem die Innendekoration ihren Sinn wiederfinden will. Vintage Möbeln wird ein zweites Leben geschenkt, um dem Raum Charakter zu verleihen, oder sie sind Teil der  Slow Deko Bewegung, zu deren Prioritäten Qualität und Nachhaltigkeit gehören.

Einige Ideen für Dekostile

Der natürliche Dekostil

Diese auch als skandinavischer Stil bezeichnete  Inspiration direkt aus den nordischen Ländern verfolgt eine Philosophie hygge, die für Komfort und Balance steht. Wie auch beim Slow Life ist es Ziel, aus seinem Wohnraum einen kraftspendenden Tempel zu machen mit einer Cocooning-Deko.

An den Wänden kommen Pastellfarben zur Geltung, die für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Das Wohnzimmer wird zum Entspannungsbereich mit einem Sofa und Sesseln, die mit Kissen und Plaids bedeckt sind. Ein seidenweicher und gepolsterter Innenteppich verstärkt die behagliche Atmosphäre bis ins kleinste Detail. Wie eine Symbiose mit der Natur werden bei der Einrichtung im Skandinavien-Stil natürliche Materialien wie Rohholz, Seegras, geflochtenes Stroh oder Weide geschätzt. Die Dekorationsgegenstände werden zugunsten einer minimalistischen Anordnung sparsam verwendet. Die Aufbewahrungsmöbel sind clever und ein optisches Highlight. Die klaren Linien eines offenen Bücherregals oder eines Wandregal lassen das Licht zirkulieren und schaffen so eine angenehme Umgebung.

Einrichten im Boheme-Style

Der Boho-Chic setzt auf Lässigkeit.  Dieser von den 1960-1970er Jahren und der Hippiebewegung geprägte Stil zeichnet sich durch den Charme  angehäufter Gegenstände und durch bunt zusammengewürfelte Möbel aus, die von Reisen oder Flohmärkten stammen. Edle Textilien nehmen einen zentralen Platz ein, mit Stoffen, Decken und Sofabezügen, die oft aus Leinen bestehen. Lebendige Farben überwiegen , mit Tönen wie Aubergine und Marineblau sowie Rosa, ein leuchtendes Orange oder ein tiefes Rot mit ethnischer Hintergrund. Die Einrichtung im Bohème-Style ist vom nomadischen Lebensstil inspiriert und so findet die Natur mit beliebig angeordneten Grünpflanzen ihren Platz bei der Dekoration.

Der zeitgenössische Einrichtungsstil 

Ein Design-Interieur ist elegant und lässig. Jedes Objekt hat seine Bedeutung und wird vorteilhaft zur Geltung gebracht. Die sanften und nüchternen Farben werden durch ein auffälliges Dekoelement, wie einen Teppich mit geometrischen Mustern, hervorgehoben. Auch die Beleuchtung wird bei Einbruch der Dunkelheit eine zentrale Rolle spielen, mit einer aufgearbeiteten, originellen Hängelampe. Dieser sich entschlossen der Moderne zugewandte Designstil bedient sich zeitgemäßer Materialien  wie Beton, Stahl oder Glas, die von den Architekten des Bauhausstils zugunsten eines minimalistischen Stils bevorzugt verwendet wurden.

 

Der Charme-Dekostyle

Die von Landhäusern inspirierte Dekoration präsentiert sich idyllisch und in Retro-Optik. Hier finden  Möbel aus alten Zeiten ihren Platz, wie ein Geschirrschrank oder eine Kommode, die modern aufgearbeitet wurden, an der Wand aufgehängte Spiegel aus gebleichtem Holz oder auch ein Vintage-Kerzenleuchter. Die Stoffe - von Tischdecken bis zu Vorhängen – ziehen ihre Inspiration aus   Jouy-Motiven , die das Interieur im Cottage-Stil dem letzten Schliff verleihen.