Für viele Stadtbewohner ist es ein Luxus, auf einer kleinen Terrasse eine Ecke zum individuellen Cocooning einzurichten.
Tipps und Ideen
Die Sonne genießen, ohne das Haus zu verlassen, und sich ein Frühstück im Freien zu genehmigen sind Teile dieser einfachen Glücksmomente. Auch wenn beim Einrichten kleiner Bereiche Einfallsreichtum und Vorstellungskraft erforderlich sind, so ist auf einer kleinen Fläche dennoch ein gewisses Maß an Komfort und Chic machbar. Dieser Lebensbereich mit einer gemütlichen Atmosphäre lässt sich nach dem Geschmack jedes Einzelnen verschönern.
Es wird jedoch empfohlen, sich für sanfte und leuchtende Farbenzu entscheiden, wie unterschiedliche Weißtöne für einen räumlichen Effekt, in Begleitung von ein oder zwei kräftigen Farben. Die Anhäufung von knalligen Farben führt zu einem Gefühl des Erstickens und sollte daher vermieden werden. Um seinen Balkon in einen minimalistischen Stadtgarten zu verwandeln, dienen sich am Geländer emporwindende Kletterpflanzen wie die Klematis oder das Geißblatt als natürlicher Sichtschutz. In der Stadt ist ein Haus gegenüber oft unvermeidlich. Eine Bambusmatte, an der Terrakotta-Blumentöpfe aufgehängt sind, ist eine Alternative, um sich vor neugierigen Blicken zu schützen. In einer Ecke könnten eine Kiste oder ein Beistelltisch aromatische Pflanzen als Mini-Gemüsegarten beherbergen. Jetzt müssen Sie nur noch das Ganze mit dekorativen Accessoires verschönern, zum Beispiel mit einer Lichterkette entlang des Fensterbretts, einigen Kerzen und Decken. Zum Beleben der Fläche können ein einfach anzubringender Bodenbelag wie Gitterroste oder ein Outdoor-Teppich Akzente setzen.
Die richtige Auswahl der Möbel für einen kleinen Balkon
Beim Platz sparen zählt jeder Zentimeter. Am Balkonboden kann beispielsweise eine Aufbewahrungsbox untergebracht werden, die als Bank dient. Es ist daher sinnvoll, die Größe zu messen, bevor mit der Umgestaltung des Balkons begonnen wird. Balkonmöbel wurden konzipiert, um diskret zu sein. Der klappbare oder stapelbare Stuhl, der Liegestuhl oder der Klapptisch, die im Handumdrehen aufgestellt oder verstaut werden können, sind zur Schaffung eines gemütlichen Außenbereichs unabdingbar.
In einer kleinen Ecke in luftiger Höhe lassen sich ein Hängesessel oder eine Schaukel mit einem Sitz anbringen und ermöglichen so Platz auf dem Boden und die Schaffung einer strong>komfortablen Erholungsecke in edlem und luftigem Ambiente. Außenmöbel sind manchmal dazu verdammt, auf dem Balkon zu überwintern . Holzmöbel aus Kiefer, Teak, Eukalyptus oder Akazie haben den Vorteil, verrottungsbeständig und robust zu sein. Aber diese Möbel müssen jedes Jahr mit Leinöl behandelt werden, was in einer Stadtwohnung sehr unpraktisch ist . Sie sollten sich also besser für ein kompaktes Tisch- und Stuhlset entscheiden, das die Zeit auf dem Balkon in einer Schutzhülle bis zum nächsten Frühling verbringen kann. In Hinsicht auf das Material erweisen sich mit 100% Polyesterlack lackierter Stahl und HPL-Tischplatten als unempfindlich gegen Einwirkungen von Sonnenstrahlen, Witterung und Feuchtigkeit und erfordern keine besondere Pflege. Ideal ist es, auf mobile klappbare Möbel, zu setzen, die gleichzeitig praktisch, robust und elegant sind. Bei schönem Wetter beleben sie den Balkon, ohne ihn überfüllt aussehen zu lassen, und können im Herbst problemlos gelagert werden, ohne im Innenbereich Platz zu beanspruchen.
DER KLEINE KLAPPTISCH: DER VERBÜNDETE EINES ENGEN BALKONS
Geschickt eingerichtet ist selbst ein enger Balkon angenehm für ein Essen unter Freunden. Ein rechteckiger oder quadratischer Klapptisch ist optimal für zwei oder vier Gedecke. Er ist praktisch und ästhetisch, benötigt wenig Platz und ist leicht zu transportieren. Der LAFUMA Tisch für den Außenbereich wurde für maximale Beinfreiheit entwickelt und bietet echten Komfort bei den Mahlzeiten. Seine Stabilität wird durch eine Justiervorrichtung in Fußhöhe gewährleistet, die jeden „Wackeleffekt“ korrigiert. Im Gegensatz zu einigen Metallmöbeln, die gegen Korrosion, Rost oder sogar Stöße empfindlich sind, ist die Tischplatte aus HPL-Kompaktlaminat dieses Tisches besonders kratz- und stoßfest und außerdem wasserdicht und schmutzabweisend. Sie lässt sich leicht und einfach mit Seifenwasser reinigen. Wenn die Terrasse nach Süden ausgerichtet ist, kann dieser Essbereich mit einem einfachen Sonnenschirm geschützt werden, der einfach am Geländer befestigt wird.
DER KLEINE KLAPPSTUHL: IDEAL FÜR KLEINE AUSSENBEREICH
Der gleichermaßen leichte und komfortable Stuhl verfügt über eine clevere Klappfunktion. Entgegen der vorherrschenden Meinung ist der Klappstuhl robust und besitzt eine Tragkraft von bis zu 140 kg. Die leicht schräge Rückenlehne sorgt für einen besseren Komfort, insbesondere wenn die Sitzfläche mit Leinen bezogen ist.
Batyline-Gewebe®
Das von Lafuma Mobilier verwendete Batyline-Gewebe wurde für eine lange Lebensdauer konzipiert. Dieser atmungsaktive Stoff, der nach einem Regenschauer garantiert schnell trocknet, ist beständig gegen UV-Strahlung, Reißen, Abrieb und Schimmel. Die eleganten Farben gibt es in Pop Art-Tönen wie Rosa, Grün oder Blau, aber auch in Pastellfarben, Cremeweiß oder Anthrazitgrau...
Für Balkonformate, die es zulassen, ist der von LAFUMA Mobilier erfundene Relaxsessel eine echte Bereicherung für diesen Entspannungsbereich im Freien . Sein Geheimnis: dieser Multifunktionssessel wurde speziell entwickelt, um seinen Benutzern eine ideale Entspannungsposition namens „Zero Gravity“ zu bieten. Sie entspricht der Position, die der menschliche Körper auf natürliche Weise in der Schwerelosigkeit einnimmt, wobei die Beine und der Oberkörper einen Winkel von 127 Grad formen. Neben den Vorzügen für den Rücken, die Atmung und den Blutkreislauf ist er innerhalb von Sekunden zusammenklappbar und macht sich nach der Verwendung quasi unsichtbar. Ein optimaler Begleiter, um die Sonne in idyllischem Rahmen auf der Terrasse zu genießen, der zu jeder Jahreszeit bei allen Augenblicken des Abschaltens und der Entspannung auch in Innenräumen verwendet werden kann.