Pflanzliche Farbtöne entsprechen ganz dem Zeitgeist. Tannengrün oder Olivgrün: eine breite Palette sowohl zeitloser als auch gewagter Farben bestimmt die Dekotrends.
Das Grün
Pflanzliche Farbtöne entsprechen ganz dem Zeitgeist. Tannengrün oder Olivgrün: eine breite Palette sowohl zeitloser als auch gewagter Farben bestimmt die Dekotrends.
Die Pastellfarben
Sie verbreiten ein beruhigendes Ambiente. Sanfte Farben lassen sich mit einer cremefarbenen Wand oder hellen Täfelung kombinieren und beleben unsere Innenräume. Ohne das Leben in Rosa zu sehen, erhellt ein subtiles Blassrosa oder ein vintagemäßig angehauchtes Puderrosa den Raum. Blaugrau bringt sich schlichter in einem kalten Ton ein, aber sorgt für Raffinesse. In diesem Jahr machen die neuen Trendfarben Lust auf Reisen. Lebendige Farben wie das Majorelle-Blau oder International Klein Blue versetzen uns in die Kykladen oder die Gärten von Marrakesch.
Das Gelb
Die Farbe Senfgelb verzaubert seit einigen Jahren. 2019 treten in der Mode warme Farben ihren Platz an würzige Farbtöne ab. Die Farbtöne Curry oder Safran werden nach Belieben bei der Innendekoration eingesetzt. Dieser Farbton harmoniert mit dem Möbeltrend, der Naturfasern in den Mittelpunkt stellt. Ein kahler Fußboden, eine rohe Wand, ein helles Parkett oder ein Seegrasboden werden durch ihn belebt und erhalten einen warmen Touch.
Das Rot
Während das leuchtende Rot bei den großen Trends in Vergessenheit geraten ist, sind dunklere Töne in diesem Jahr im ganzen Haus zunehmend präsenter. Dunkles Grenache-Rot oder Krapprot setzen beim Innendesign interessante Akzente, ohne jemals aggressiv zu wirken.
Das Grau
Eine graugestrichene Wandverkleidung und die Grautöne Ihrer Haushaltswäsche bleiben sichere Werte. Anthrazit und Schiefer stehen für Eleganz im Interieur und Exterieur, während ein helles Perlgrau einfach mit auffallenderen Farben kombiniert werden kann.
Im Wohnzimmer
Wie kann man diese Trends in seine Einrichtung integrieren ?
Jeder Raum hat seine eigene Funktion. Als Ort für Geselligkeit ist der Essbereich gemütlich und warm eingerichtet. Um diesem Universum Tiefe zu geben, ist es möglich, zum Beispiel nur eine Wand in Mandelgrün zu streichen und den Rest neutral zu lassen. Die dominante Farbe fällt ins Auge und dehnt die Horizontlinie. Diese Technik wird auch für kleine Räume empfohlen, wie einem kleinen Badezimmer beispielsweise. Im Wohnzimmer sollten Sie Kontraste setzen, mit Möbeln in sanften Farben wie einem Loungesessel oder einem Designsessel, auf denen Sie von der Pflanzenwelt inspirierte Kissen drapieren können.
Im Schlafzimmer
Für einen ruhigen Schlaf ist es besser, zarte und entspannende Farben beizubehalten. Um diesem Raum einen neuen Look zu verleihen, sollte man auf Pastelltöne setzen. Um das Zimmer zu verschönern, entscheiden Sie sich für den Pop-Up Sessel in Tulpenrosa oder einen grau melierten Sphinx Sessel.
In der Küche
Ohne eine zu eklektische Mischung zu improvisieren, ist es möglich, die Anrichte oder einen Teil der Wand in Currygelb oder Dunkelrot zu streichen, um diese zu verschönern und eine kleine Küche aufzuhellen.
Im Garten
Verwenden Sie Terrassen- und Poolmöbel, um Farbe in Ihren Garten zu bringen. Bei LAFUMA Mobilier verschreibt sich unser Sortiment für Außenmöbel dem Trend Garten. Durch einen Ersatzbezug ist es einfach, Ihren Stil zu erneuern und ein anderes Ambiente für Ihre Außenbereiche zu kreieren.