Eine Terrasse ist ein echtes Highlight für Ihr Zuhause, wenn sie gut gestaltet ist. Finden Sie hier unsere Tipps zur Einrichtung.
Der Frühling naht und es wird allmählich Zeit sich mit der Planung Ihrer Terrasse auseinanderzusetzen, damit sich im Frühjahr der Außenbereich in eine Oase der Gemütlichkeit verwandeln kann. Bevor Sie mit dem Projekt beginnen, überlegen Sie sich zunächst eine ungefähre Einteilung entsprechend den Abmessungen Ihrer Terrasse. Es ist essentiell, diese nicht zu überladen. Um ein beruhigendes Ambiente zu kreieren, muss man Platz einplanen, um zwischen Tischen und Stühlen schlendern zu können, aber auch um einen Eindruck von Offenheit und Lässigkeit zu kreieren.
Es ist notwendig, die Bereiche abzugrenzen, sowohl die Entspannungsecke als auch den Essbereich. Man kann mithilfe des Bodenbelags Zonen erschaffen: beispielsweise einerseits mit einem pflegeleichten Natursteinbelag und andererseits mit Terrassendielen aus exotischem Holz für eine gemütlichere Optik. Für eine kleine Fläche, bei der ein Materialienmix kaum möglich ist, genügt ein einfacher Außenteppich, um einen Kokon zu definieren.
Die Pflanzenwand ist eine Alternative, um starre Raumaufteilungen zu vermeiden. Auf einem kleinen Balkon lässt sich auf einfache Weise ein mit kleinen Blumentöpfen dekorierter Sichtschutz entlang des Geländers anbringen. Auf einer Terrasse braucht das Gitterwerk oder die Pergola als Begleitwerk nur Kletterpflanzen wie das Geißblatt, die Clematis oder wilden Wein. Dieser natürliche Sichtschutz ermöglicht es, Intimität zu schaffen. Zusätzlich kann man als Schutz vor dem Gegenüber ein Sonnensegel aufhängen oder einen Paravent aufstellen, die neugierige Blicke sowie einen Sonnenbrand verhindern können.
Außerdem ist es wichtig, wenn man eine lebendige Terrasse anlegen möchte, einen einheitlichen Stil festzulegen, um den Zusammenhalt klar zu machen. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für eine moderne Terrasse mit zeitgenössischen Designmöbeln, schaffen Sie eine Meeresatmosphäre mit Weiß- und Blautönen, die an die griechischen Inseln erinnern, oder definieren Sie einen natürlichen Stil mit einer grünen Terrasse und Außenmöbeln in sehr trendigen grünen Farben.
Die richtige Möbelauswahl zur Einrichtung einer einladenden Terrasse
Ziel ist es, eine Terrasse optisch nicht zu überladen. Ein Entspannungsbereich ist der Erholung gewidmet. Eine Fläche, die mit Stühlen und Sesseln vollgestellt ist oder mit einem großen Sofa versperrt wird, lädt nicht gerade zum Entspannen ein. Bevorzugen Sie Möbel, die wirklich zum Relaxen konzipiert wurden?
Bei LAFUMA MOBILIER finden Sie ein Sortiment an Sesseln, die Komfort, Style und Qualität vereinen. Unsere Sonnenliege mit Armlehnen und abnehmbarer Kopfstütze bietet drei verschiedene Sitzpositionen. Darunter finden Sie eine Liegeposition, die ideal zum Bräunen ist oder um sich ein Nickerchen zu gönnen. Diese Sonnenliege ist mit einer Polsterung ausgestattet, die atmungsaktive und durchlässige Materialien fördern die Luftzirkulation und ermöglicht ein schnelles Trocknen.
Um Gäste in einem entspannten Ambiente willkommen zu heißen, setzen Sie auf Loungesessel in verschiedenen Trendfarben. Der SPHINX in unvergleichlichen Komfort und mit einer eleganten Silhouette in großzügigen Abmessungen ist sowohl drinnen als auch draußen der ideale Begleiter bei der Entspannung. Der Sessel COCOON unterstreicht seine einladende Form mit einem weichen, großzügigen Bezug, hinter dem sich ein Rohrgestell mit Freischwinger Funktion verbirgt. Beide Sessel sind mit einem HEDONA Polsterbezug für innen und außen ausgestattet, der die technischen Qualitäten von Batyline bietet – einem atmungsaktiven, wasserdichten und UV-beständigen– Gewebe. Gleichermaßen besticht der Designsessel mit exzellentem Sitzkomfort durch seinen Baumwollbezug aus Airlon, der weich anzufassen und sehr robust ist. Es handelt sich um ein äußerst bequemes Produkt. All diese mobilen Möbel lassen sich nach ihrer Nutzung leicht bewegen und verstauen.
Denken Sie zur Verschönerung Ihrer Gartensitzecke an einen Sonnenschirm und einen kleinen Flachtisch. Richten Sie dann auf Ihrer Außenterrasse einen Essbereich ein, der ideal ist, um an schönen Tagen ein Mittagessen im Freien genießen zu können. Bei einer großen Tischgesellschaft kann man auf einen ausziehbaren Gartentisch setzen. Für einen kleineren Kreis ist ein Zweierset von Tisch und Stühlen ideal.
Der Trend geht zu wiederaufgearbeiteten Sammelobjekten. Auf Balkonen und Terrassen dienen im Bohème-Stil Holzkisten als Aufbewahrung, Teelichter werden als Dekoelemente für ein Aquarium verwendet... Die Innendekoration möchte sich im Garten etablieren: ein großer Spiegel reflektiert die Sonnenstrahlen, Kissen sind auf der Sitzbank drapiert usw.
Zur Verschönerung einer Terrasse empfiehlt es sich, mit Grünpflanzen, Gräsern und Büschen zu arbeiten, um für Rhythmus und Frische zu sorgen. Um den Bereich zwischen der Terrasse und dem Garten abzugrenzen, ist ein einfacher Blumentopf aus Terrakotta eine smarte und einfache Idee. Anstelle einen kleinen Gemüsegarten zu bewirtschaften, pflanzen Sie aromatische Kräuter und kleine Obstbäume wie die Johannisbeere in Blumentöpfe. Zu guter Letzt denken Sie daran, dass eine harmonische Lichtdekoration unerlässlich ist, um am Abend ein gemütliches Ambiente zu schaffen. Während Leuchten und Laternen eine optimale Lichtquelle beim Abendessen sind, verleiht das gedämpfte Leuchten einer Lichterkette und von Kerzen einem Stadtbalkon oder einer Dachterrasse einen Hauch von Partyflair.