Wohnzimmersessel und Außensessel sind sowohl ästhetisch als auch praktisch und sorgen für Wohlbefinden. Um am Kamin zu träumen, Gäste willkommen zu heißen oder sich zum Lesen hineinzukuscheln: Sessel begleiten unser tägliches Leben und sind Möbel, die mit Sorgfalt ausgewählt werden müssen. Aber zunächst ist es wichtig, den Aufstellort des Sessels festzulegen. Bei der Nutzung im Wohnzimmer sollte er in Harmonie mit der Inneneinrichtung bleiben und kohärent zum Sofa sein. Ein Entspannungssessel in der Leseecke oder auf der Veranda ist in der Regel ein Einzelmöbel, aber es muss darauf geachtet werden, dass die Sitzfläche nicht zu ausladend ist. Die heutigen Relaxsessel eignen sich für eine Verwendung im Freien. Ein Liegestuhl oder eine Sonnenliege sind ideale Begleiter in der Sommersaison auf der Terrasse oder im Garten, während ein Outdoorsessel wie der Relax echten Komfort bieten kann. Er ist mehr als ein dekoratives Accessoire oder ein Gartenmöbel, denn die "Zero Gravity"-Position dieser Sitzmöglichkeit wurde speziell entwickelt, um Rückenschmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern, und ein Leichtigkeitsgefühl in den Beinen zu verschaffen.
Ein weiteres Kriterium, das vor der Wahl eines Sessels berücksichtigt werden muss, ist dessen Nutzung. Zum Ausstatten einer Entspannungsecke, in der man beim Lesen eines guten Buchs einen Tee trinkt, genügt ein einfacher und bequemer Loungesessel oder ein Schaukelsessel mit passendem Flachtisch. Allerdings sollten Personen, die an Muskel- oder Lendenschmerzen leiden, sich für einen Sessel entscheiden, der Rückenschmerzen vorbeugt. Diese auf medizinischen Studien beruhende Sitzmöglichkeit bietet eine perfekt Ergonomie. Angestellte oder Freiberufler, die an einem Computer arbeiten, werden einen Bürosessel mit einer ausreichend hohen und verstellbaren Rückenlehne wählen, um eine ideale Haltung einzunehmen.