☀️ Sommervorbereitung | 15% Rabatt mit dem Code GARTEN15 ab einem Bestellwert von 100€ | 🚚 Kostenloser Versand ab 50€ | Siehe Konditionen*

Wie richtet man eine Zen-Terasse ein?

Trends & Inspirationen

Die Terrasse ist ein wahrer Entspannungsbereich, den man jedoch schnell mit zu vielen Dekoelementen überladen kann. Hier finden Sie unsere Tipps zur Gestaltung einer Zen-Terrasse.

Einrichtung einer Zen-Ecke auf einer Terrasse

Der Außenbereich ist ein wahrer Zufluchtsort, um im Sommer neue Energie zu tanken. Die Gestaltung des Gartens mit einer Zen-Terrasse muss organisiert erfolgen, um - insbesondere auf kleinen Flächen - Einrichtungsfallen wie das Zustellen zu vermeiden. Um sich von der Hektik der Stadt zu isolieren und einen Ruhecocoon zu schaffen, trennen Sie den Bereich mit einer Trennwand ab oder einer Holzpalisade, die Sie mit schlichter Gartendekoration verschönern können. Zum Schutz vor neugierigen Blicken empfiehlt sich eine Pflanzenwand als natürlicher Sichtschutz, welcher außerdem zu den angesagten Trend bei der Außendekoration gehört. Auch mit einem Sonnensegel können Sie einen Entspannungsbereich abgrenzen.

Denken Sie bei Gestaltungsprojekten für den Außenbereich daran, dass der Zen-Garten dem Wohlbefinden gewidmet ist. Beim Bodenbelag sollte man daher lieber edlen und weichen Materialien den Vorzug geben, zum Beispiel Terrassendielen aus exotischem Holz oder aus Holzverbundstoff, die sowohl für Gemütlichkeit als auch für Komfort stehen. Entscheiden Sie sich für helle Farbtöne, beispielsweise für eine perlmuttfarbene Pflasterung aus Feinsteinzeug.

Jetzt müssen Sie nur noch Ihren kleinen Balkon oder Ihre schöne Terrasse mit Außenmöbeln einrichten. Um eine Ruheoase zu schaffen, setzen Sie auf Terassen- und Poolmöbel, die der Entspannung dienen. Der Relaxsessel wurde speziell konzipiert, um die Atmung und die Blutzirkulation zu erleichtern und ist ideal, um sich einen Moment zum Abschalten zu gönnen. Ob Liegestuhl oder Sonnenliege, sie alle finden ihren Platz in diesem Wohnraum im Freien. Weiterhin ist es wichtig, sich für Sessel und Gartenmöbel zu entscheiden, die leicht, kompakt und platzsparend sind, wie die mobilen Kollektionen von LAFUMA MOBILIER. Zu imposante Stühle und Sessel erzeugen ein Engegefühl, das den gewünschten Ruheeffekt zunichtemacht.

Eine minimalistische Deko für eine Zen-Terrasse

Zen ist eine Linie des Buddhismus, die Meditation spielt hier eine sehr große Rolle. Selbst eine kleine Stadtterrasse kann zu einer Quelle der Beruhigung umgewandelt werden, vorausgesetzt, man gestaltet sie mit schlichten, harmonischen und beruhigenden Dekoelementen für den Garten.

Bevorzugen Sie helle Farbtöne wie das zeitlose Pastell, das wieder im Aufwind ist bei den Farbtrends 2019. Etwas Dunkelrot auf einem Blumentopf lässt an asiatische Gärten erinnern. Sichtschutzmatten oder eine Pergola können mit Lampions in warmen Farben geschmückt werden: eine gedämpfte Außenbeleuchtung verleiht der Entspannungsecke eine gemütliche Atmosphäre. Wählen Sie zur Dekoration kleine Objekte mit markanten Details. Symbole für den japanischen Garten sind der weiße Kieselstein, der Bonsai und der Gartenbrunnen, sie schaffen ein entspannendes Zen-Ambiente.

Vernachlässigen Sie nicht die Pflanzen bei der Gestaltung einer Zen-Terrasse

In einem Blumenkasten, auf einer Dachterrasse oder am Rande eines Gartens: Pflanzen und Blumen im asiatischen Stil sind eine schöne Dekoration. Bambus erinnert an einen exotischen Garten und hat den Vorteil, pflegeleicht zu sein. Immergrüne Pflanzen sollten bevorzugt werden, da die Kombination der dominanten Farbe der Bepflanzung und einer Architektur in hellen Farben ein harmonisches Gleichgewicht schafft. Verlegen Sie Trittsteine für Ihren Gartenpfad und schaffen Sie so einen weißen Kiesweg, der von Gräsern oder einem Bett aus anthrazitfarbenen Schiefersteinen gesäumt wird, die in einem modernen Garten sehr beliebt sind.