Nach mehreren Monaten des Lockdowns haben sich unsere Lebensgewohnheiten geändert. Vorbei sind die Zeiten der Routine, der Eintönigkeit und der altbackenen Dekoration: Machen Sie Platz für Kreativität! Das Haus bekommt neue Farben und die Räume ein neues Aussehen. Dies ist ein relativ neues Phänomen, das sich zum Teil durch Home-Office erklären lässt, aber nicht nur: "Wenn ich die Möbel umstelle, habe ich das Gefühl, in eine neue Wohnung zu ziehen, ohne das Haus zu verlassen", sagt Sandrine, die Besitzerin eines Einfamilienhauses in der Bretagne. Es ist nicht das erste Mal, dass sie dies versucht, und sie freut sich, über die Vorteile dieser Veränderungen zu sprechen.
Darüber hinaus bietet die Umstrukturierung des Umfelds weitere Vorteile. Es gibt auch wirtschaftliche und ökologische Gründe für das neue Nomadentum. Anstatt neue Möbel zu kaufen, werden bereits vorhandene Möbel wiederverwendet. Diese vor einigen Jahren entstandene Bewegung breitet sich immer mehr aus. Sie spiegelt sich in dem wider, was man allgemein als "Recycling" bezeichnet, aber auch im Heimwerken und dem multifunktionalen Aspekt von Möbeln. Eine Kommode im Eingangsbereich lässt sich in einen Teenager-Schreibtisch verwandeln, ein Küchenstuhl in einen Nachttisch und ein Liegestuhl in einen Kaminsessel für den Winter. Es gibt so viele Möglichkeiten, Ihrem Zuhause einen neuen Look zu geben, ohne ein Vermögen auszugeben! Arnaud du Mesnil, Geschäftsführer von LAFUMA MOBILIER, kommt zu demselben Schluss: "Designliebhaber werden durch den multifunktionalen Aspekt unserer Kollektionen verführt. Unsere Möbel sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich konzipiert: eine wesentliche Eigenschaft, die zur Robustheit und Ästhetik unserer Produkte beiträgt."