🍂 30% Rabatt auf ausgewählte Produkte mit dem Code GOLDENERHERBST | 🚚 Kostenloser Versand ab 50€ Einkauf

ANGEBOT NUTZEN

Wie gestalten Sie einen schönen Balkon?

Trends

Der Balkon ist ein einzigartiger Bereich. Egal ob klein oder im XXL-Format, sobald die Sonne scheint, bietet er ein Plätzchen unter blauem Himmel. Was die Dekoration angeht, sind keine Grenzen gesetzt. Das Wichtigste ist, dass Sie ein Ambiente schaffen, das zu Ihnen passt und in dem Sie sich wohlfühlen. Das Team von LAFUMA MOBILIER gibt Ihnen heute Tipps, wie Sie Ihren Balkon richtig gestalten und ihn in eine Oase der Ruhe verwandeln können.

Den Balkonboden auskleiden und die Wände verschönern

Der Balkon ist eine begrenzte Fläche, deren Gestaltung gut überlegt sein will. Je nach Größe und Gestaltung können Sie hier verschiedene Wohnbereiche einrichten: ein echtes "Extrazimmer", das nach außen hin offen ist! Bevor Sie mit dem Einkaufen beginnen, sollten Sie den Bereich zunächst komplett leer räumen, denn die Umgestaltung gelingt am besten, wenn Sie von Grund auf neu beginnen. Das ist eine gute Gelegenheit, alles loszuwerden und sich einen Überblick über die verfügbare Fläche zu verschaffen. Danach können Sie zum zweiten Schritt übergehen, nämlich dem Umstyling des Bodens. Der Boden ist die Grundlage Ihrer zukünftigen Einrichtung, daher ist es wichtig, dass er Ihnen gut gefällt. Nutzen Sie den leeren Raum, um den Boden gründlich zu reinigen und ihn neu zu verlegen, wenn Ihnen der Bodenbelag nicht zusagt.

Neugestaltung

Es gibt verschiedene Materialien, die sich für Außenflächen eignen und mehr oder weniger einfach zu verlegen sind. Fliesen, Kunstrasen, spezielle Farbe für den Außenbereich, Holzdielen, Klickfliesen... Sie entscheiden, welcher Bodenbelag zu Ihrem Budget passt und wie Sie Ihren Außenbereich aussehen lassen möchten. Wenn Sie Mieter sind, sollten Sie wissen, dass Sie Ihren Vermieter um Erlaubnis bitten müssen, wenn Sie dauerhafte Veränderungen am Bodenbelag Ihres Balkons vornehmen wollen. Ihr Außenbereich wird nach der Renovierung in einem ganz neuen Licht erstrahlen.

Änderungen an den Wänden sind schwieriger umzusetzen, vor allem, wenn Sie in einer Wohnung leben. Vor einer endgültigen Umgestaltung müssen Sie unbedingt die Hausordnung der Eigentümergemeinschaft einsehen. Diese verlangt in der Regel, dass die Harmonie und Ästhetik des gesamten Gebäudes gewahrt bleibt, sodass Sie nicht unbedingt freie Hand bei der Umsetzung Ihrer Dekorationswünsche haben. Sie können Ihre Wände jedoch auch mit einem schönen Schilfrohr oder einem Rankgitter schmücken! Auch Pflanzen sind eine tolle Ergänzung, wie wir gleich sehen werden.  

Die richtige Einrichtung für Ihren Balkon

Kommen wir nun zur Auswahl der Möbel. Hier gibt es eine Faustregel: Die Größe und Anzahl der Möbel sollte im Verhältnis zur Größe Ihres Outdoor-Bereichs stehen. Je größer Ihr Balkon ist, desto mehr verschiedene Bereiche können Sie einrichten. Da kleine Flächen nicht vielseitig nutzbar sind, müssen Sie Prioritäten setzen, wie Sie sie nutzen möchten.

Sitzecke

Beginnen Sie mit einer Sitzecke, die aus einer Bank oder einem Sofa, Sesseln und einem Couchtisch besteht. Wenn Ihr Balkon klein ist, sollten Sie sich eher für eine Kombination aus Liegestuhl, Fußhocker und Beistelltisch entscheiden, die sich besser für kleinere Flächen eignet. LAFUMA MOBILIER bietet Sitzgelegenheiten in verschiedenen Formaten an, die problemlos auf einen Balkon passen, egal wie groß oder klein er ist.

Entdecken

Ihr Balkon hat eine große Fläche? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Sessel Pop Up und Sphinx, die Sie um den Beistelltisch Cocoon herum aufstellen können: die ideale Kombination für einen Plausch oder einen Aperitif unter dem Sternenhimmel!

Vervollständigen Sie die Einrichtung Ihres Balkons mit einem unserer Relaxsessel zum Lesen, Schlummern oder Faulenzen in der Sonne. Sie sind ultraleicht und eignen sich perfekt für Balkone, die nur ein begrenztes Gewicht tragen. Vervollständigen Sie Ihre Wohlfühlecke mit Sitzsäcken, Kissen und einer Aufbewahrungskiste (die auch als Sitzbank dienen kann). Komfortmodus aktiviert, Entspannung garantiert!

Die richtige Pflanzenwahl treffen

Ihr Balkon ist nun fast fertig. Fast, denn es fehlen noch die Pflanzen! Sie wissen jetzt, wie viel Platz Ihnen für Ihre Pflanzen zur Verfügung steht. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Ecken und Ränder Ihres Balkons ausnutzen, damit die Wege frei bleiben. Wenn Ihr Balkon groß genug ist, fügen Sie einige Topfsträucher (Zitronenbaum, Mexikanischer Orangenbaum...) sowie ein oder zwei Gemüsekisten hinzu, in denen Ihre Kräuter, Früchte und Gemüse gedeihen können. Um den Balkonboden nicht zu überfüllen, sind hängende Blumenkästen eine gute Wahl: Sie können sie an der Decke befestigen (falls Ihr Balkon eine solche hat) oder an der Balustrade aufhängen. Beachten Sie bei der Pflanzenwahl auch die Ausrichtung Ihres Outdoor-Bereichs! Zur Erinnerung: Rosmarin, Thymian, Lavendel, Strohblumen, Geranien und Kakteen kommen am besten mit einer Südlage zurecht. Für einen nach Osten ausgerichteten Balkon hingegen empfehlen sich Glockenblumen, Begonien, Efeu, Clematis und Buchsbaum. Nordbalkone eignen sich am besten für Farne, Browallien, Rhododendron und Hostas. Nun sind Sie mit allen unseren Tipps für die Balkongestaltung bestens gerüstet: Blauer Himmel, Mittagsschlaf und Aperitif im Freien!