Ihr Balkon ist nun fast fertig. Fast, denn es fehlen noch die Pflanzen! Sie wissen jetzt, wie viel Platz Ihnen für Ihre Pflanzen zur Verfügung steht. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Ecken und Ränder Ihres Balkons ausnutzen, damit die Wege frei bleiben. Wenn Ihr Balkon groß genug ist, fügen Sie einige Topfsträucher (Zitronenbaum, Mexikanischer Orangenbaum...) sowie ein oder zwei Gemüsekisten hinzu, in denen Ihre Kräuter, Früchte und Gemüse gedeihen können. Um den Balkonboden nicht zu überfüllen, sind hängende Blumenkästen eine gute Wahl: Sie können sie an der Decke befestigen (falls Ihr Balkon eine solche hat) oder an der Balustrade aufhängen. Beachten Sie bei der Pflanzenwahl auch die Ausrichtung Ihres Outdoor-Bereichs! Zur Erinnerung: Rosmarin, Thymian, Lavendel, Strohblumen, Geranien und Kakteen kommen am besten mit einer Südlage zurecht. Für einen nach Osten ausgerichteten Balkon hingegen empfehlen sich Glockenblumen, Begonien, Efeu, Clematis und Buchsbaum. Nordbalkone eignen sich am besten für Farne, Browallien, Rhododendron und Hostas. Nun sind Sie mit allen unseren Tipps für die Balkongestaltung bestens gerüstet: Blauer Himmel, Mittagsschlaf und Aperitif im Freien!