☀️ Sommervorbereitung | 15% Rabatt mit dem Code GARTEN15 ab einem Bestellwert von 100€ | 🚚 Kostenloser Versand ab 50€ | Siehe Konditionen*

Unsere Tipps zur Gestaltung Ihres Gartens

Trends & Inspirationen

Sie benötigen Ratschläge zum Anlegen eines Gartens? Entdecken Sie, wie Sie die Gestaltung Ihres Gartens realisieren können

Ob in der der Stadt oder auf dem Land, vom durchgestylten Designergarten eines Landschaftsarchitekten bis zum wild romantisch eingewachsenen Obstgarten unserer Großeltern: die Rückkehr zur Natur ist mehr als eine Modeerscheinung, sie ist zu einem essentiellen Bedürfnis geworden. Die Außenbereiche sind zu einem Symbol für das Cocooning und Wohlbefinden geworden. Zu Beginn ist es notwendig, seine Ideen klar zu definieren, denn wenn man von einem Zen-Garten im Feng-Shui-Ambiente oder aber von einer reich verzierten Veranda träumt, auszuführenden Gestaltungsarbeiten in Ihrem Garten sollten vorab definiert werden.

Bevor Sie mit der Gartengestaltung beginnen, prüfen Sie mit aller Sorgfalt Ihr Grundstück

Ein Garten sollte unter Berücksichtigung des persönlichen Geschmacks und in Abhängigkeit Ihres Gartengrundstücks gestaltet werden. Es ist wichtig, die Abmessungen des Gartens zu beachten: ist er lang oder kurz, ebenerdig oder am Hang gelegen.

Bevor Sie die Außenbereiche einrichten, sollten Sie einen detailierten Plan Ihres Gartens erstellen, bei dem die Sonnen- und die Schattenzonen berücksichtigt werden. Bedenken Sie das nicht alle Pflanzen gleich gut für das Klima geeignet sind. Denken Sie vor allem langfristig: in einigen Jahren werden die Blumenbeete und die Bäume ausreichend gewachsen sein. Zum Vergrößern der Horizontlinie setzen Sie vor allem auf Bäume und Sträucher, sie verleihen auch einem kleinen Garten räumlich Tiefe und schützen Sie vor den neugierigen Blicken.

Ideal ist es, große Bäume in Zaunnähe am Ende des Gartens zu haben, um einen freien Bereich zu lassen, durch den das Licht nahe am Haus gefiltert wird. Anschließend müssen die Bereiche mit Flächen für Blumenbeete, Pflanzkübel, Pfade und Gartenwege geplant werden. Diese Passagen können von Farnen, Buchsbäumen oder Blumenbeeten eingefasst werden. Planen Sie eine Grasfläche mit ein, um dynamische Perspektiven und Volumen zu schaffen. Wählen Sie die Grassorte in Abhängigkeit von der Sonneneinstrahlung und der Häufigkeit des Betretens. Und zu guter Letzt grenzen Sie eine Terrasse ab, eventuell mit einer Laube oder Pergola.

Abteilen von Bereichen für die Gartengestaltung

Zur optimalen Gestaltung eines Gartens ist es äußerst ratsam, die Bereiche abzuteilen. Dies gilt umso mehr für einen großen Garten. Im Sommer träumt jeder von einer kleinen Ecke, um zu relaxen und die Sonne zu genießen. Ein Sonnensegel ist ideal, um sich vor neugierigen Blicken zu schützen, und ein Sichtschutzzaun oder eine Palisade dienen als Windschutz. Pflanzenwände oder immergrüne Kletterpflanzen liegen sehr im Trend und stellen eine natürlichere Alternative dar.

Sobald dieser Bereich abgegrenzt ist, muss man sich nur noch um die Außenmöbel Gedanken machen. Ein Gartenmöbelset mit Couchen und Sesseln rund um einen Couchtisch machen einen geselligen Abend perfekt. Ein Designsessel, der sowohl komfortabel als auch ästhetisch ist, kann drinnen und draußen aufgestellt werden.

Die schöne Jahreszeit lädt auch zum Lunch im Freien ein. Selbst auf kleinen Flächen ist es möglich, einen Zweiertisch mit Klappstühlen aufzustellen. Um sich eine Siesta im Schatten des Sonnenschirms oder etwas Lesevergnügen zu genehmigen, sollten Sie sich für ein Liegestuhl und ein Sonnenliege entscheiden. Bei Ihren Entspannungsmomenten ermöglicht der Relaxsessel dank seiner „Zero Gravity“ Position eine vollkommene Entspannung der Körpermuskulatur.

Die Außenküche ist ein vergänglicher Ort des Vergnügens. Für Abendessen unter dem Sternenhimmel mit Freunden gibt es nichts Schöneres, als Mahlzeiten mit Gemüse aus dem Garten zuzubereiten. Wenn der Platz es erlaubt, ist ein mit Obstbäumen gesäumter Gemüsegarten ein echtes Plus. Selbst in einem kleinen Garten kann man Tomaten und Küchenkräuter in Töpfen oder Pflanzkübeln mit Füßen gedeihen lassen.

Eine Wasserstelle in der Gartenmitte ist eine echte Ruheoase. Der Pool wird zum Herzstück des Entspannungsbereichs. Um diesen optimal zu präsentieren, sind Terrassendielen aus fäulnissicherem Holz oder eine elegante Pflasterung möglich. Alternativ können Sie mit einer Umrandung aus Rasen die Natur sprechen zu lassen. Rundherum lassen Sie einen Platz für  Terrassen- und Poolmöbel, wie die unverzichtbare Sonnenliege.

Die richtige Wahl der Bepflanzung bei der Gartengestaltung

Die Pflanzen und Sträucher sollte nicht leichtfertig ausgewählt werden. Über den dekorativen Aspekt hinaus haben sie alle ihre Besonderheiten. Beispielsweise schützt schnellwachsender Bambus vor Wind und neugierigen Blicken. Falls Ihnen nicht viel Platz zur Verfügung steht, können Sie massive, bunte Blumentöpfe anordnen. Diese Dekoration ist nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch.

Hüten Sie sich allerdings vor Arten, die reichlich Laub verlieren. Trachtpflanzen, die Insekten wie Wespen anziehen, müssen vom Essbereich oder Pool ferngehalten werden. Entscheiden Sie sich beim Gartenpfad für Lavendel und in der Nähe der Wohnbereiche für Gräser oder Stauden, wie zum Beispiel die Hortensie.

Für die Schaffung eines erfolgreichen Gartens sollten Sie ein Gleichgewicht und eine Kohärenz beibehalten. Vermeiden Sie also, mediterrane Pflanzen mit einem exotischen Garten zu mischen. Außerdem erfordern nicht alle Pflanzen die gleiche Pflege. Wenn Sie meinen, wenig Zeit für die Bewirtschaftung eines großen Gartens zu haben, entscheiden Sie sich für robuste, frostharte Pflanzen, die wenig Wasser benötigen.