🍂 30% Rabatt auf ausgewählte Produkte mit dem Code GOLDENERHERBST | 🚚 Kostenloser Versand ab 50€ Einkauf

ANGEBOT NUTZEN

Wenn Outdoor-Möbel ins Wohnzimmer einziehen

 Trends  Trends

Trends

Festgefügte Dekorationen waren schon immer die Norm in der Inneneinrichtung: ein Platz für alles und alles an seinem Platz! Ein Mantra, das sich in letzter Zeit mit dem Trend des Nomadentums stark gewandelt hat. Möbel bewegen sich frei durch die Wohnung, wie bei einem Walzer, der vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer, auf die Terrasse oder sogar in die Küche führt. Dieser neue Trend stellt etablierte Codes auf den Kopf und lädt uns dazu ein, unsere Inneneinrichtung neu zu erfinden. Als direkte Folge dieses "Tanzes" werden Outdoor-Möbel nun auch im Wohnzimmer eingesetzt! Schauen wir uns genauer an, wie man den In- und Outdoor-Stil zu Hause umsetzen kann.

Der Walzer der Möbel

Die Zeiten, in denen jedes Möbelstück einen festen Platz innerhalb und außerhalb des Hauses hatte, sind lange vorbei. Wir alle sind mit einem mehr oder weniger klassischen Schema aufgewachsen: ein Sofa und zwei Sessel im Wohnzimmer, ein Tisch und Stühle im Esszimmer und Gartenmöbel auf der Terrasse. Nun haben sich unsere Wohnungen, unsere Art zu konsumieren und unsere Lebensweise in den letzten Jahren und insbesondere seit den Lockdowns enorm verändert. Die Wohnflächen sind kleiner geworden, die Budgets sind manchmal knapp und wir wollen weniger, aber dafür besser einkaufen... Das sind alles Gründe, die uns dazu bringen, bei der Inneneinrichtung immer kreativer zu werden.

Die Dekoration hat sich demokratisiert und wir haben nun Zugang zu zahlreichen Inspirationsquellen. Außerdem hat sich der Trend zum Nomadentum stark entwickelt: Wenn wir mehr Zeit zu Hause verbringen, haben wir natürlich Lust, die Möbel von einem Raum in den anderen zu schieben und unsere Dekoration zu verändern! Je nach Bedarf wandern sie nun von einem Raum in den nächsten: Der Fußhocker wird zum Couchtisch, der Klappstuhl wandert vom Esstisch ins Büro und der Pop Up von der Terrasse ins Wohnzimmer.

Aber warum dieser Walzer?

In erster Linie aus ökonomischen Gründen und wegen des Platzgewinns. "Weniger ist mehr" ist der Leitsatz für unsere neue Generation von Konsumenten! Mit dieser Einstellung ziehen wir auch unsere Outdoor-Möbel ins Wohnzimmer um, wenn der Herbst kommt: Einige Modelle, die sowohl für die Terrasse als auch für einen Wohnraum konzipiert sind, fügen sich problemlos in eine moderne Einrichtung ein. Durch diese doppelte Verwendung entfällt gleichzeitig die Frage der Lagerung im Winter.

Unsere Auswahl an In- & Outdoor-Möbeln

Das Designteam von LAFUMA MOBILIER hat schon immer darauf geachtet, Möbel für den Gebrauch im Freien und im Haus zu entwerfen. Der Pop Up ist der große Star des "Drinnen und Draußen" und ein Vorreiter auf diesem Gebiet. Dieser breite und gesellige Sessel passt dank seines zeitlosen Designs sowohl in ein Wohnzimmer als auch auf eine Terrasse. Sein zusätzlicher Vorteil? Ein Stoff, den man nach Lust und Laune und je nach Jahreszeit auswechseln kann. Sein kleiner Bruder, der Sphinx, hat ebenfalls gemütliche Stoffe für den Winter im Haus (Modell Soft) und Sommer-Stoffe, die sowohl UV-beständig als auch feuchtigkeitsresistent sind.

Wenn Sie eher einen Tisch suchen, werfen Sie einen Blick auf unsere Kollektion Allure, deren Design sich wunderbar mit allen Esszimmerstilen kombinieren lässt. Wenn der Winter kommt, wechseln die Ancône-Sessel von ihren Pastellfarben zu gedämpften Tönen (Schwarz, Grau, Beige...), die besser zu unseren Innenräumen passen. Unser Couchtisch Cocoon mit seinem Zementmuster ist ein echter Hingucker auf Ihrer Terrasse oder im Wohnzimmer. Lassen Sie sich davon verführen.

Die richtige Pflege der Möbel am Ende der Sommersaison

Sobald Sie Ihre Möbelauswahl getroffen haben, geht es an die Pflege. Bei LAFUMA MOBILIER sind alle unsere Möbel auf Langlebigkeit ausgelegt. Dies bedeutet, dass sie den äußeren klimatischen Bedingungen, den UV-Strahlen sowie einer intensiven und langen Nutzung standhalten.

Am Ende der Sommersaison ist es jedoch unerlässlich, die Möbel zu reinigen, damit Sie sie in Ihrem Wohnzimmer noch besser genießen können. Keine Sorge, das dauert nur ein paar Minuten!

Im Gegensatz zu Kunststoffen, die leicht verschmutzen (und bei deren Reinigung man eine Menge Muskeleinsatz benötigt), erstrahlen unsere Möbel mit einem einfachen Schwamm und Seife in neuem Glanz. Reinigen Sie zunächst die Metallstrukturen mit der weichen Seite des Schwamms, damit das Metall nicht zerkratzt wird. Fahren Sie mit der Sitzfläche fort, die Sie je nach Stoff reinigen: Schwamm und Seifenwasser bei Batyline-Stoffen, Maschinenwäsche bei den anderen Stoffen. Wenn Sie sich einem Fleck nicht entledigen können, bietet sich der Fleckenentferner für Bezüge und Textilien auf pflanzlicher Basis an. Jetzt müssen Sie die Möbel nur noch bei sich zu Hause um den Couchtisch herum aufstellen, und schon sind Sie fertig!